„Wir suchen Kinder und Jugendliche, die neugierig auf Forschung sind“, sagt Prof. Veit Rössner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wer sich bereiterklärt, an den völlig ungefährlichen Tests teilzunehmen, erhält im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeiten interessante Einblicke in moderne neuropsychologische Untersuchungsmethoden. Je nach Studie sind dies die Messung der Hirnströme (EEG), Aufnahmen des Gehirns mit dem Magnetresonanztomographen (MRT) oder computergestützte Testverfahren.
Die Teilnahme an den Tests wird je nach dem zeitlichen Aufwand mit einem Taschengeld honoriert. Es können allerdings nur solche Kinder- und Jugendlichen teilnehmen, deren Eltern damit einverstanden sind, sie müssen je nach Alter die Studienteilnehmer zum ersten Gespräch beziehungsweise zu den Tests begleiten. Auch sollten die Eltern ihre Kinder zur Studienteilnahme anmelden per E-Mail: kjpforschung@uniklinikum-dresden.de oder Telefon: (0351) 458 71 68
Weitere Informationen
Kontakt für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Direktor: Prof. Veit Rößner
Tel. 0351/ 4 58 22 44
E-Mail: kjpchefsekretariat@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de/kjp