Am Mittwochabend, 18.11.2015, wurde der Koblenzer Hochschulpreis des Förderkreises Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e. V. an acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Region im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz vergeben.
Von der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) wurde Frau Dr. Henrike Sappok-Laue für ihre mit der Note 1,0 in diesem Jahr bestandene Doktorarbeit – „Bin ich selbst dann auch längst vergessen…“ Henriette Arendt – Krankenschwester, Frauenrechtlerin und Sozialreformerin: Ein Leben zwischen Pflege und Fürsorge – mit dem Preis, der ein Gütesiegel der Hochschulen der Region darstellt, ausgezeichnet. Prof. Dr. Frank Weidner, Lehrstuhl für Pflegewissenschaft an der PTHV und Betreuer der Dissertation, würdigte diese deshalb als derart bedeutsam, da es in Deutschland noch keine institutionalisierte Forschung zur Geschichte der Pflege gibt „Die Studien von Frau Dr. Henrike Sappok-Laue liefern eine faszinierende Biografie zum Leben und Werk von Henriette Arendt und zugleich einen vertieften Einblick in die Arbeits- und Sozialverhältnisse der Krankenpflege um das Jahr 1900“, sagte Prof. Weidner im Rahmen des Festaktes. „Sie ermöglichen so ein neues Verständnis für die Zusammenhänge von damals, aber auch für Fragen und Themen, mit denen wir uns heute in der Pflege beschäftigen.“
Der Preis wurde zum 23. Mal verliehen. Ausrichter war in diesem Jahr die Universität Koblenz-Landau. Die einzelnen Preisträger erhielten jeweils 2.500 Euro.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de