(djd). Das Bauen mit Holz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus heimischer, nachhaltiger Forstwirtschaft stammen sollte. Dann ist er klimaneutral, da der Baum während seines Wachstums CO2 aufnimmt und bindet, solange das Holzhaus genutzt wird. Der Naturwerkstoff besitzt eine natürliche Schönheit, die sich unter dem Einfluss von Wind und Wetter lebendig entwickelt. Und dank der natürlichen bauphysikalischen Eigenschaften lebt es sich im gesunden Raumklima eines Holzbaus angenehm.
Recyclingdämmung passt zum Holzbau
Eine zeitgemäße Wärmedämmung ist heute fast schon selbstverständlich geworden. Am besten geeignet sind im Holzhaus Materialien, die ebenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Cellulosedämmungen etwa passen perfekt, denn ihr Ausgangsmaterial Papier wurde ebenfalls aus Holz hergestellt. Allerdings muss für die Produktion der Celluloseflocken kein einziger Baum extra gefällt werden. Das Papier, aus dem beispielsweise Climacell seine Fasern herstellt, stammt zu einem großen Teil aus den Resten von Papierrollen aus dem Zeitungsdruck, die die großen Druckmaschinen nicht verarbeiten können. Die unbedruckten Restrollen werden in einem mechanischen Verfahren zu Fasern aufgearbeitet. Unter http://www.climacell.de gibt es mehr Informationen dazu.
Elastische Dämmung gleicht Bewegungen aus
Da die Celluloseflocken lose verarbeitet werden, lassen sie sich in einem Haus in Holzständerbauweise sehr einfach verarbeiten. Über eine Schlauchleitung werden die Faserflocken einfach in die Hohlräume eingeblasen, die zwischen dem äußeren Wandabschluss und der Innenwand liegen. Im Dach erfolgt die Dämmung zwischen den Dachsparren. Die eingeblasene Dämmung bildet eine lückenlose, filzige Schicht mit elastischen Eigenschaften. Selbst wenn sich das Holz, aus dem das Haus errichtet ist, im Laufe der Jahre unter dem Einfluss von Hitze, Kälte und Feuchtigkeit setzt oder verzieht, hält die Dämmung lückenlos dicht. Sie steht leicht unter Spannung und gleicht so die minimalen Bewegungen einfach aus.