Digitaler Gesundheitspreis geht an Leuphana Spin-Off

Das GET.ON Institut wurde 2015 als Spin-Off aus dem Innovations-Inkubator der Leuphana und dem Projekt „GesundheitsTraining.Online“ gegründet. Ziel der Initiatoren um den Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Burkhardt Funk und den Gesundheitspsychologen Professor Dr. Dirk Lehr war es, in der Forschung entwickelte und in klinischen Studien als wirksam nachgewiesene Online-Gesundheitstrainings einem breiten Empfängerkreis zugänglich zu machen. Gleichzeitig wollten die Gründer mit ihren innovativen mobilen Gesundheitstrainings zu einer besseren Versorgung im Bereich der psychischen Gesundheit beitragen.

Das Portfolio des Unternehmens umfasst inzwischen Gesundheitstrainings für die großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit: depressive Störungen und chronischer beruflicher Stress. Dementsprechend gibt es spezielle Trainings etwa zur Stressbewältigung, bei Schlaf- oder depressiven Beschwerden oder zur Reduktion von problematischem Alkoholkonsum. Angeboten werden ausschließlich solche Online-Trainings, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte.

Die e-Mental Health Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg legte den Grundstein für die GET.ON Ausgründung. Immer wieder haben die Lüneburger Forscher auf diesem Feld in letzter Zeit mit Anwendungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit auf sich aufmerksam gemacht. Online-Gesundheitstrainings für angehende Lehrer oder für Gründer und in StartUps-Beschäftigte gehören ebenso dazu, wie eine webbasierte Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, gezielte Maßnahmen zur Gesundförderung ihrer Beschäftigten zu entwickeln. Zuletzt hatten sie mit der App „Holidaily“ von sich reden gemacht. Sie unterstützt Menschen dabei, die Urlaubserholung auch im beruflichen Alltag zu bewahren.

Nach oben scrollen