Am 16. Oktober eröffnet die Humboldt-Universität das Integrative Forschungsinstitut zu Mensch-Umwelt-Transformationen – IRI THESys. Alle Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu dem Festakt und zum anschließenden Empfang herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
16. Oktober um 18 Uhr
Heilig-Geist-Kapelle, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Spandauer Straße 1, 10178 Berlin
PROGRAMM
Begrüßung:
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
Grußworte:
Dr. Georg Schütte
Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Knut Nevermann
Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Vorstellung IRI THESys:
Prof. Dr. Patrick Hostert
Sprecher IRI THESys
Prof. Dr. Antje Bruns
Mitglied IRI THESys
Festvortrag
Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
ÜBER DAS IRI THESys
Mit der Eröffnung des Integrativen Forschungsinstituts zu Mensch-Umwelt-Transformationen – IRI THESys positioniert sich die Humboldt-Universität in einem globalen Netzwerk führender Forschungsinstitutionen im Feld der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung. Fernab von Instituts- und Fächergrenzen erforschen Agrarwissenschaftler, Ethnologen, Geographen und Philosophen am IRI THESys Fragen zur Land- und Ressourcennutzung, zur Umweltgerechtigkeit, zu den Auswirkungen des Klimawandels und zu Prozessen der Urbanisierung. Das IRI THESys fokussiert dabei die interfakultäre Vernetzung innerhalb der HU und setzt Synergien durch eine starke Kooperation mit außeruniversitären Partnern aus dem Raum Berlin-Brandenburg frei: So beispielsweise mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Das IRI THESys fördert mit interdisziplinären Nachwuchsgruppen und einem speziellen Graduiertenprogramm außerdem gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Kontakt
Susanne Cholodnicki
Pressereferentin
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332