Durch den Abbau kollagener und elastischer Fasern ab einem Alter von etwa 25 bis 30 Jahren beginnt die Haut zu altern. Dieser Alterungsprozess kann durch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Sport hinausgezögert, jedoch nicht verhindert werden. So entstehen bei jedem Menschen mit zunehmendem Alter mehr oder weniger stark ausgeprägte Falten. Werden diese Falten als störend empfunden, kann eine Faltenbehandlung die Lösung sein.
Was ist überhaupt eine Faltenbehandlung?
Die Faltenbehandlung umfasst sämtliche minimalinvasive Methoden, die der Reduzierung von Falten dienen. Welche Faltenbehandlung für welchen Patienten bzw. welche Patientin die richtige ist, hängt von der Art der Falten, die behandelt werden soll, ab.
Welche Faltenarten gibt es?
Mimische Falten
Mimische Falten sind Falten, die durch die Mimik entstehen. Hierzu zählen z.B. Lach- und Zornesfalten.
Falten durch Volumenverlust
Diese Falten entstehen durch den Volumenverlust, der durch den Fettabbau mit zunehmendem Alter bedingt ist. Hierzu zählen z.B. die Hängebäckchen und Nasolabialfalten.
Falten durch Hauterschlaffung
Durch den Abbau von Kollagen und Elastin kommt es zu einer Hauterschlaffung. Dadurch entstehen beispielsweise Schlupflider oder Knitterfältchen an den Wangen.
Pigmentflecken und rote Äderchen
Auch Pigmentflecken und rote Äderchen sind Anzeichen für die Hautalterung. Sie lassen die Haut uneben wirken.
Welche Methoden der Faltenbehandlung gibt es und wofür werden sie eingesetzt?
Je nachdem, welche Falten behandelt werden sollen, kommen verschiedene Methoden infrage.
Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure kommt auch auf natürliche Weise in unserem Körper vor und sorgt dort für Elastizität und Fülle. Durch die Unterspritzung von Hyaluronsäure kann ein Volumenverlust ausgeglichen werden und es können abgesunkene Hautpartien wieder angehoben werden.
Die Faltenbehandlung wird zur Behandlung der folgenden Faltenarten eingesetzt:
- Nasolabialfalten
- Wangenaufbau
- Augenringe und Fältchen unter den Augen
- Marionettenfalten
- Plisseefältchen (Mundfalten)
- Dekolletéfalten
Die Wirkung von Hyaluronsäure hält zwischen sechs Monaten und zwei Jahren an.
Faltenbehandlung mit Botox
Botox wird bereits seit vielen Jahren in der Medizin eingesetzt. Neben der Faltenbehandlung kommt es auch bei der Behandlung von Migräne, Hyperhidrose oder Zähneknirschen zum Einsatz. Durch Botox wird die Aktivität der Muskeln gehemmt, weshalb sich Botox vor allem zur Behandlung mimischer Falten eignet.
Daher wird die Faltenbehandlung mit Botox für die folgenden Faltenarten verwendet:
- Stirnfalten
- Zornesfalte
- Krähenfüße
- Halsfalten
- Brauenhebung
- Nasenfältchen
- Oberlippenfältchen
- Mundwinkelfalten
- Kinnfalten
Eine Wiederholung der Behandlung ist nach etwa vier bis sechs Monaten nötig, da dann die Wirkung von Botox nachlässt.
Faltenbehandlung mit Laser
Die Faltenbehandlung mit dem Laser führt zu einem allgemein glatteren und ebenmäßigeren Hautbild. Durch den Laser wird die Zellerneuerung der Haut angeregt und die Hautstruktur wird besser. Zur Faltenbehandlung mit dem Laser werden je nach Ausgangslage verschiedene Laser eingesetzt. Der Fraxel DUAL-Laser ist vor allem für beginnende Fältchen, leichte Sonnenschäden und Trockenheitsfältchen geeignet. Der CO2-Laser kommt bei tiefen Falten und stark von der Sonne geschädigter Haut zum Einsatz. Je nachdem, was behandelt werden soll, sind eine oder mehrere Sitzungen notwendig.
Die Behandlung mit dem Laser eignet sich vor allem für die folgenden Faltenarten:
- Knitterfältchen
- Wangenfalten
- Pigmentflecken
- Rote Äderchen
- Aknenarben
Die Haltbarkeit beträgt 12 Monate bis mehrere Jahre.
Vampirlifting
Das Vampirlifting, auch PRP-Methode genannt, bezeichnet eine Methode zur Faltenbehandlung mit Eigenblut. Hierfür wird Blut entnommen, zentrifugiert und anschließend das daraus gewonnene Blutplasma in die Haut gespritzt. Dadurch werden die Kollagenbildung und die Zellerneuerung angeregt. Die Haut regeneriert sich somit von selbst.
Das Vampirlifting kommt in folgenden Fällen zum Einsatz:
- Mundfalten
- Augenfalten
- Allgemeine Regeneration der Haut
- Haarwachstum
- Halsfalten
- Dekolletéfalten
- Falten am Handrücken
Eine Auffrischung ist nach etwa 12 Monaten nötig.
Ein Fazit zur Faltenbehandlung
Letztendlich kann man sagen, dass nicht jede Methode der Faltenbehandlung für jede Faltenart geeignet ist. Daher ist eine gute Beratung bei einem Facharzt, der über langjährige Erfahrung in der Faltenbehandlung verfügt, wichtig. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Behandlung auch das Ergebnis mit sich bringt, welches Sie sich wünschen.