(djd). Große Fensterflächen galten lange Zeit als energetisch ungünstig, wenn es um den Bau eines neuen Hauses ging. Denn selbst Dreifach-Wärmeschutzverglasungen erreichen nicht die Dämmwerte einer gut gedämmten Wand. Doch heute nutzt man die großen Tageslichtöffnungen, um die Energie der Sonne passiv zu nutzen und damit Wärme ins Haus zu bringen. In einem insgesamt gut gedämmten Haus kann die Heizung gerade in den Übergangszeiten dann länger Pause machen. Davinci-Häuser etwa erreichen trotz ihrer großen Verglasungen, die auf den ersten Blick ins Auge stechen, eine gute Energiebilanz.
Verglasungen nutzen die Energie der Sonne passiv
Die Fachwerkbauweise erlaubt es, Fenster und Fenstertüren im Wechsel mit geschlossenen Wandflächen nahezu frei anzuordnen. Man kann die Verglasungen so planen, dass die tief stehende Sonne vom Herbst bis ins Frühjahr optimal ins Haus einfällt und mit ihren energiereichen Strahlen zur Erwärmung der Räume beiträgt. Gleichzeitig sorgen große Dachüberstände, die ebenfalls ein typisches Merkmal dieser Architektur sind, dafür, dass die hoch am Himmel stehende Sommersonne nicht ins Haus fällt und somit die Räume in der warmen Jahreszeit nicht überhitzt werden. Zur guten Energiebilanz der Häuser tragen auch der Aufbau und die Dämmung des Dachs bei, die sogar für den Passivhausstandard geeignet sind. Die Wärmeverluste nach oben werden so minimiert. Gleichzeitig sorgt die gute Dämmung im Sommer für angenehme Kühle im Haus. Unter http://www.davinci-haus.de gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, Besichtigungstermine für Musterhäuser in ganz Deutschland zu vereinbaren.
Fließende Übergänge zwischen Haus und Natur
Neben dem praktischen Nutzen für das Wohnklima im Haus schaffen die großen Ein- und Ausblicke auch einen fließenden Übergang aus dem Haus in die umgebende Gartenlandschaft. Deren Gestaltung ist Teil des Baukonzepts. Der Garten wird in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten geplant und angelegt. Zu jeder Jahreszeit werden Garten und Natur so zu einem Bestandteil des Lebensgefühls im Haus.