Die richtige Hautpflege für jeden Haut-Typen

Hautpflege

Vor allem in der kalten Jahreszeit spielt die richtige Hautpflege eine wichtige Rolle. So kann man seine Haut vor Kälte und dem Austrocknen schützen und sie mit allen Wirkstoffen versorgen, die sie benötigt. Mitunter kann man sich durch die richtige Pflege der Haut auch kosmetische Eingriffe mit Botox und Co. sparen. Doch welche Cremes und Co. braucht die eigene Haut? Hier gibt es erste Antworten.

Beauty-Routine: Feuchtigkeit ist das A&O

Vor allem kommt es bei der Pflege der eigenen Haut auf ausreichend Feuchtigkeit an. Somit sind Feuchtigkeitscremes in aller Regel die beste Wahl. Diese gibt es von vielen verschiedenen Marken und für normale oder auch für empfindliche Haut. Der Hersteller COSRX bietet beispielsweise eine ganze Palette an Pflegeprodukten für die Haut an – dazu gehören auch Anti-Akne Patches, Power Liquids oder auch Lotions und Sonnencremes.

Grundsätzlich kann sich die Haut selber versorgen. Das ist seitens der Natur so vorgesehen. Dennoch kann es mitunter sinnvoll sein, die Haut bei der richtigen Pflege zu unterstützen und ihr weitere Nährstoffe zuzuführen.

Vor allem gilt dies im Winter, wenn weniger Sonne und mehr Heizungsluft dazu beitragen, dass die Haut schneller austrocknen kann. Gleiches gilt aber auch bei zunehmendem Alter. Ältere Haut kann sich nicht mehr so leicht regenerieren und benötigt dann vielfach ebenso etwas Beistand durch Cremes.

Tagescreme und Nachtcreme reichen vielfach schon aus

Die Bezeichnung „Feuchtigkeitscreme“ bezieht sich zumeist auf zwei Produkte aus dem Handel. Auf Tagescreme und auch auf Nachtcreme. Beide sollten im besten Fall zuhause vorhanden sein. Tagescreme wird morgens aufgetragen, Nachtcreme zum Abend hin. Diese Cremes versorgen die Haut gemeinhin mit ausreichend Feuchtigkeit, sodass sich die Epidermis zuverlässig regenerieren kann und schön glatt und geschmeidig bleibt.

Vor allem die Nachtcreme ist dabei wichtig. Denn nachts kann die Haut ganz einfach die Feuchtigkeit aufnehmen und sich von den Strapazen des Tages erholen.

Für normale Haut reichen diese beiden Pflegeprodukte also in den allermeisten Fällen schon aus.

Und wie sieht es bei Mischhaut aus?

Anders verhält es sich, wenn man Mischhaut hat. Diese weist trockene und gut mit Feuchtigkeit versorgte Stellen auf. Bei trockener Haut reicht es also, diese mit Feuchtigkeit zu versorgen, doch wie gelingt der „Spagat“ bei Mischhaut?

Glücklicherweise kennt die Industrie inzwischen die Probleme dieser Menschen und es stehen auch vielfach Cremes speziell für Mischhaut in den Regalen. Ein Indiz für eine geeignete Creme: es ist wenig oder noch besser gar kein Öl darin enthalten.

Eine Creme, die Hyaluron enthält, kann für Mischhaut beispielsweise gut geeignet sein und sorgt für eine optimale Versorgung aller Hautpartien. Zusammen mit Brennessel-Auszügen kann der Feuchtigkeitshaushalt im Gesicht ideal reguliert werden. Alternativ hat man allerdings auch die Möglichkeit, sich verschiedene Cremes für die einzelnen Partien der Haut auszuwählen und diese getrennt voneinander zu verwenden.

Um die Haut im Gesicht optimal zu pflegen, braucht es also eigentlich gar nicht so viel. Lediglich auf die Qualität und auf die richtige Zusammenstellung sollte geachtet werden. Auf diese Weise kann man seine Haut sicher und gut versorgt durch den Winter bringen und sich rundum gut fühlen.

Nach oben scrollen