Die Pferde flüstern hören

(djd). Andrea Kutsch ist Deutschlands wohl prominenteste Pferdetrainerin und bei ihrer Arbeit mit den empfindsamen Tieren auf ihr feines Gehör angewiesen. Die
einstige Monty-Roberts-Schülerin konzentriert sich in ihrer Arbeit vollkommen auf die gewaltfreie, wissenschaftlich basierte Art des Pferdetrainings, die ein großes Einfühlungsvermögen erfordert. Dazu gehört auch, dass die Pferdeexpertin selbst das leiseste Geräusch wahrnehmen muss, das vom Pferd ausgeht. Macht das Pferd einen Schritt? Bewegt es den Kopf? Erhöht sich sein Puls? Weiten sich die Nüstern? Viele Reaktionen muss die Trainerin mit ihrem Gehör wahrnehmen. Das war nicht immer leicht, denn sie hat eine ausgeprägte Hörminderung.

Auf die leisesten Töne hören

Seit zehn Jahren trägt Andrea Kutsch Hörgeräte und sagt über ihren Beruf, der für sie eher eine Berufung ist: „Die Arbeit am Pferd ist dank meiner Hörgeräte wesentlich feiner geworden, weil ich jetzt die kleinsten Nuancen hören kann. Das Wichtigste in der Kommunikation mit Menschen und Tieren ist das Zuhören. Mit meinen Hörgeräten höre ich heute auch die leisesten Töne und habe dadurch ein verlässlicheres Reaktionsvermögen. Die Kommunikation mit dem Pferd hat sich mit meinen Widex-Hörgeräten deutlich verbessert.“

Natürlicher Klang in HD-Qualität

Die Pferdefachfrau trägt die neuen Im-Ohr-Hörgeräte Widex Clear, die im Frühjahr 2012 auf den Markt kamen, und über die es auf http://www.widex-hoergeraete.de weitere Informationen gibt. Durch neue Technologieentwicklungen ist es gelungen, erstmals zwei winzige Im-Ohr-Hörsysteme mit einer extrem hohen Datenaustauschrate miteinander kommunizieren zu lassen. Dadurch ergeben sich für den Nutzer ein besonders natürlicher Klang in HD-Qualität sowie ein faszinierendes räumliches Hören nach dem Vorbild der Natur. Die dadurch gewonnene Sicherheit schätzt auch Andrea Kutsch. „Ich habe ein gutes räumliches Hörgefühl, das mir im Straßenverkehr und bei der Arbeit mit einem 600 kg schweren Tier die Gewissheit gibt, auch die leisesten Töne richtig gehört zu haben.“

Scroll to Top
Scroll to Top