Die persönliche Energiewende

(djd). Nach 33 Jahren gab die alte Ölheizung ihren Geist auf: Eine Leckage machte für Familie Eßer aus Erkelenz eine Modernisierung notwendig. Doch welches Heizsystem hat angesichts stetig steigender Energiepreise Zukunft? Nach einer eingehenden Beratung haben sich die Eigenheimbesitzer für eine umweltfreundliche Luft/Wasser-Wärmepumpe entschieden und damit ihre persönliche Energiewende vollzogen. Das Resultat kann sich sehen lassen: Im Vergleich zum alten Heizsystem hat sich der durchschnittliche Energieverbrauch auf einen Schlag halbiert.

Moderne Technik im Altbau

„Nach der Leckage war das Öl im ganzen Haus zu riechen. Da stand für mich fest, dass kein Öltank mehr in unseren Keller kommt. Auf der Suche nach alternativen Heizmethoden haben uns schließlich die Vorteile einer Wärmepumpe überzeugt“, erklärt Anneliese Eßer. Zu denselben Kosten, die für die Reparatur der alten Rohre angefallen wären, konnte das Ehepaar die neue Anlage anschaffen. Der Platz für den 8.000 Liter fassenden Öltank im Keller steht nun als zusätzlicher Stauraum zur Verfügung. In dem 1978 erbauten Haus versorgt die Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpe über konventionelle Heizkörper die 140 Quadratmeter große Wohnfläche sowie die 78 Quadratmeter große Einliegerwohnung der Tochter.

Klimaneutral heizen

Im Gegensatz zur vorherigen Ölheizung bedient sich die Wärmepumpe der erneuerbaren Energie Luft und verbrennt keine fossilen Brennstoffe. Dazu entzieht die Anlage der Außenluft Wärme und führt sie den Innenräumen des Hauses zu. Zusätzlich hat sich Familie Eßer entschieden, den dafür benötigten Strom klimaneutral über eine eigene Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Außerdem befindet sich auf dem Dach eine thermische Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung im Sommer, im Winter übernimmt dies die Wärmepumpe. „Die Wärmepumpe ist eine perfekte Ergänzung zu der bestehenden Solar- und Photovoltaik-Anlage, um noch energieeffizienter zu heizen – und das unabhängig von fossilen Brennstoffen“, so Wolfgang Eßer. Unter http://www.daikinaltherma.de gibt es mehr Informationen und Adressen von örtlichen Fachbetrieben.

Nach oben scrollen