Die Natur spielt die Hauptrolle

(djd). Entspannen auf gräfliche Art: Der liebevoll angelegte Park in Bad Driburg fasziniert Besucher über das gesamte Jahr, von der Farbenpracht im Sommer bis zum facettenreichen Herbst. Damit zählt der 65 Hektar große Landschaftsgarten zu den schönsten Parkanlagen in Deutschland und gewinnt regelmäßig Preise. Unter http://www.bad-driburg.com gibt es alle Informationen zu dem gräflichen Moorheilbad, gelegen zwischen Teutoburger Wald und Weser, sowie zur mehr als 700-jährigen Stadtgeschichte Bad Driburgs.

Heilmittel aus natürlichen Quellen

Seit mehr als 230 Jahren wird das Bad von den Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff geführt. Eines gilt unverändert bis heute: Die Schätze der Natur wie Moor, Mineralquellen und eine Thermalquelle bilden die Zutaten für den gesunden Urlaub. Entspannende 32 Grad Celsius misst das Heilwasser in der „Driburg Therme“. So können Wanderer beispielsweise einen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen und neue Kräfte für die nächste Tour tanken.

Rund um das Heilbad sind mehr als 60 ausgeschilderte Wanderwege zu erkunden – allen voran die Hermannshöhen, die zu den „Top Trails“, also den zwölf schönsten Fernwanderwegen Deutschlands, zählen. Der 80 Kilometer lange „Bäderweg“ als Rundwanderweg zwischen drei bedeutenden Heilbädern verbindet Natur mit Gesundheit, und eine besondere Herausforderung für viele Wanderer ist der Teil des legendären Jakobswegs, der von Schloss Corvey über Höxter an der Weser nach Bad Driburg und dann nach Paderborn führt.

Schätze des Walds

Ganz gleich, für welchen Weg man sich entscheidet: Unterwegs gibt es in der Natur viel zu entdecken. So locken beispielsweise die Iburg-Ruinen aus dem achten und neunten Jahrhundert mit ihrer Geschichte und weiten Ausblicken. Bad Driburg ist von dort aus der Vogelperspektive ebenso zu erleben wie die Ausläufer des Teutoburger Walds und des Weserberglands. Ebenfalls ein beliebtes Ziel – nicht nur für Wanderer – ist das sogenannte Arboretum: An der Fundstätte von 20 Steinhügelgräbern aus der Bronzezeit stehen heute mehr als 100 einheimische und exotische Baumarten sowie Sträucher aus aller Welt.

Nach oben scrollen