Vom 10. bis 12. März findet in Tel Aviv eine Veranstaltung der Israel Society of Obstetrics and Gynecology und der Israel Society for Perinatal Medicine gemeinsam mit der Universitätsfrauenklinik Tel Aviv zum Thema "Beckenendlagengeburt" statt. Professor Frank Louwen, Leiter des Schwerpunktes Geburtshilfe und Pränatalmedizin vom Klinikum der J.W. Goethe-Universität, wird den israelischen Kolleginnen und Kollegen die Frankfurter Erfahrungen mit den hier entwickelten neuen Techniken zur Geburt aus Beckenendlage berichten. In der Frankfurter Frauenklinik werden die meisten Beckenendlagengeburten im gesamten deutschsprachigen Raum natürlich entbunden. Die neuen Entwicklungen schließen insbesondere die aufrechte Körperhaltung der Gebärenden als wesentlichen Faktor für die Sicherheit von Mutter und Kind ein.
"Wie die meisten Frauenkliniken haben auch wir im letzten Jahrzehnt den stetig fortschreitenden Verlust der Kunst der vaginalen Beckenendlagengeburt beobachten müssen und wie viele versuchen auch wir heute das Rad zurückzudrehen. In diesem recht schweren Unterfangen gilt das Perinatalzentrum unter der Leitung von Prof. Frank Louwen an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum der J.W. Goethe-Universität als Pionierzentrum", betont der Organisator der Veranstaltung und Direktor des Rabin Medical Center and Medical School, Tel Aviv University, Prof. Marek Glezerman in einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden des Klinikums der J.W. Goethe-Universität, Prof. Dr. Roland Kaufmann.
Der Workshop, zu dem sich bereits fast 100 Oberärzte, Chefärzte und erfahrene Geburtshelfer der israelischen Frauenkliniken angemeldet haben, wird im Anschluss durch einen einwöchigen "hands-on"-Kurs vor Ort komplettiert. Oberärztin Dr. Anke Reitter, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums der J.W. Goethe-Universität, wird den Kurs leiten.
Frankfurt am Main, 08. März 2010
Für weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Frank Louwen
Leiter des Schwerpunktes Pränatalmedizin und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon: (0 69) 63 01 – 7703
Fax: (0 69) 63 01 – 83281
E-Mail: Louwen@em.uni-frankfurt.de
Internet: <www.kgu.de>
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon: (0 69) 63 01 – 77 64
Fax: (0 69) 63 01 – 83 22 2
E-Mail: ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet: <www.kgu.de>
(idw, 03/2010)