Die Küche als Lebensmittelpunkt

(djd). Marko Steinmeier ist Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von bundesweit mehr als 275 inhabergeführten Küchen-Fachgeschäften. Im Interview gibt er wertvolle Tipps zum Kücheneinkauf:

Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Küche verändert?

Steinmeier: Die Küche wird zunehmend zum Lebensmittelpunkt. Die Grenzen zum Wohnraum öffnen sich. Man kocht nicht mehr hinter verschlossenen Türen, der ehemalige Funktionsraum wird immer wohnlicher. Gleichzeitig erleichtern ergonomische Abläufe die Arbeit und Elektrogeräte der neuesten Generation kommen mit wesentlich weniger Strom und Wasser aus.

Worauf ist bei der Anschaffung einer neuen Küche besonders zu achten?

Steinmeier: Das A und O ist eine sorgfältige Planung. Während die Grundrisse in Neubauten bei der Realisierung individueller Wünsche fast keine Grenzen setzen, sind in älteren Gebäuden die räumlichen Gegebenheiten nicht immer die besten. Wenn es die baurechtlichen Möglichkeiten zulassen, lässt sich die Küche mit einem Durchbruch zum Wohnraum öffnen. Ist das nicht möglich, helfen nur durchdachte Konzepte, den vorhandenen Grundriss optimal zu nutzen.

Wer übernimmt die Planung?

Steinmeier: Im Küchenstudio oder Küchenfachmarkt bekommt man alles aus einer Hand. Die professionelle Beratung und Planung ist inklusive, genauso wie der fachmännische Einbau.

Ist eine solche Küche denn überhaupt bezahlbar?

Steinmeier: Die uns angeschlossenen Fachhändler profitieren vom gemeinsamen Einkauf und so mancher Kunde stellt erstaunt fest, dass er die neue Kücheneinrichtung in einem Küchen-Fachgeschäft häufig sogar günstiger als im Möbelhandel bekommt.

Energiesparen ist gerade in der Küche ein wichtiges Thema. Was empfehlen Sie dem Verbraucher?

Steinmeier: Einen Blick auf das Energie-Label. Der Unterschied zwischen Haushaltsgeräten der Energieeffizienzklasse A und der Klasse A+++ kann bis zu 60 Prozent bei den Stromkosten ausmachen. Außerdem gibt der Aufkleber auch Aufschluss über die Geräuschentwicklung der Geräte, was in einer offenen Wohnküche ja besonders wichtig ist.

Scroll to Top
Scroll to Top