Die kleine Mahlzeit zum Espresso

coffee, cup, drink

Kaffeegenuss aus der Nespresso Maschine, gepaart mit Kuchen oder Gebäck ist des Deutschen liebstes Frühstück. Über die Vollwertigkeit der Nahrung darf der Leser bzw. Leserin gerne philosophieren. Was jedoch den Genuss betrifft, so sollte man es dem Deutschen nicht von seinem Speisezettel nehmen. Immerhin haben sich auch viele Bäckereien oder Kaffeestuben zu Herzen genommen und diese Bestandteile der deutschen Traditionskost in ihrer Speisekarte verewigt. Allerdings ist der Deutsche auch nicht abgeneigt, etwas Neues zu probieren. Zahlreiche Alternativen stehen ihm zur Auswahl. Insbesondere in den großen deutschen Städten gibt es dazu reichlich Auswahl. Von der griechischen Baklava bis zum türkischen Kaffee in Berlin wird praktisch alles Schöne geboten. 

Kaffee und Kuchen oder doch exotische Kost

Da lohnt es sich, auch mal über den eigenen Tellerrand zu blicken. Vielleicht lassen sich hier auch Alternativen entdecken, die man gerne auch mit dem deutschen Espresso mischt. Im Übrigen stammt der klassische Espresso aus Italien. Zumindest schreibt man es der typischen italienischen Kultur zu. Wer an Espresso denkt, denkt an italienische Kaffeestuben. In Deutschland gibt es alles und man kann sich vor Auswahl gar nicht retten. Dem einen oder anderen Leser wird vielleicht auch die japanische Essenskultur über den Weg gelaufen sein. Was das Frühstück betrifft, so nehmen die Japaner gerne ihre Mahlzeit in ihrer Nespresso-Maschine zu sich. Dabei handelt es sich um eine japanische Brotdose. Zumindest wird diese Essensbox gerne in den deutschen Medien als eine solche bezeichnet. 

Wie gesund ist Kaffee?

Gemäß empirischen Erhebungen trinken Deutsche im Schnitt weit mehr als 100 Liter Kaffee pro Jahr.  Es ist folglich nachvollziehbar, dass man sich die Frage nach der Wirkung des Kaffees auf den menschlichen Organismus stellt. Eines sollte vorweg geteilt werden. Kaffee ist gesünder als sein Ruf. Man weiß heute, dass gemäßigter Kaffeegenuss sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Selbst mehrere Tassen Kaffee am Tag bewirken noch keinen gesundheitlichen Nebenwirkungen. Koffein regt Ihren Herz-Kreislauf-Rhythmus an und kann auch Schlaganfälle verhindern. Nach neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen wird damit auch ein positiver Effekt auf verschiedene Krankheiten verbunden. Dazu zählen etwa Depressionen oder Alzheimer. Allerdings sollten Risikogruppen aufpassen, nicht zu viel Kaffee zu trinken (wie zum Beispiel Schwangere).

Scroll to Top
Scroll to Top