Mit dem Thema „Die Kirche und das ‚liebe‘ Geld“ werden die traditionellen Akademietage der Pallottiner Vallendar zum 39. Mal eröffnet. Der erste Akademietag, zu dem wir Sie bzw. eine Vertreterin/einen Vertreter Ihres Hauses herzlich einladen, findet am Samstag, 10. Januar 2015, in der Aula der PTHV, Pallottistraße 3, in Vallendar, von 14.00 bis 17.15 Uhr, statt.
Der Bau der Bischofsresidenz auf dem Limburger Domberg mit seiner immensen Kostenexplosion und nicht zuletzt die staatlich verordnete Änderung des Einzugs der Kirchensteuer haben die Gemüter auch katholischer Christen erhitzt und viele zum Kirchenaustritt bewogen. Der Akademietag wird die Quellen benennen, aus denen die Kirche ihre finanziellen Mittel schöpft und er wird die Frage stellen, wie es um den verantwortlichen und transparenten Umgang der Kirche mit ihrem Geld steht? Bedarf es nicht einer Neuorientierung in ihrer Ausgabenpolitik? Es referieren und diskutieren mit den Besuchern der Kirchenrechtler Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Theologische Fakultät Paderborn, und Kirsten Straus, Finanzdirektorin des Bistums Trier.
Die Akademietage werden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Fachstelle Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn geplant und veranstaltet. Sie finden jeweils von 14.00-17.15 Uhr an der PTHV, Pallottistraße 3, in Vallendar, statt. Nach den Veranstaltungen ist die Möglichkeit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei; die Veranstalter bitten um Spenden. Weitere Informationen unter der Tel.: 0261/6402-290 oder -243.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de