Wie lernt unser Körper, gesund zu bleiben? Warum brennt Magnesium auch unter Wasser? Was ist ein Erklärbüro? Wie kann Forschung Wale, Robben und Eisbären schützen? Und wie funktionieren Jazz und Rock? Diesen und weiteren Fragen aus Alltag und Wissenschaft gehen die Expertinnen und Experten der KinderUniHannover (KUH) ab Oktober 2012 nach. Alle interessierten acht- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, die Vorlesungsreihe der fünf hannoverschen Hochschulen zu erleben. Das Programm der KUH-Ringvorlesung sowie Ankündigungstexte und Anfahrtsskizzen stehen im Internet unter www.kinderuni-hannover.de.
Die Vorlesungsreihe soll Kindern Spaß am Wissen und Lust auf Wissenschaft vermitteln. Sie beginnt am 9. Oktober in der Medizinischen Hochschule Hannover. Es folgen Vorlesungen in der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Schirmherrin ist Prof. Dr. Johanna Wanka, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Vorlesungen finden jeweils an einem Dienstag von 17.15 bis etwa 18.00 Uhr statt. Für die Jungen und Mädchen gibt es einen Studierendenausweis, den sich die Nachwuchsstudierenden vor jeder Vorlesung „abstempeln“ lassen können.
Die Vorlesungsreihe ist für Kinder ab acht Jahren konzipiert. Für Eltern und jüngere Kinder wird die Vorlesung in einen anderen Raum live übertragen.
Alle Vorlesungen der KinderUniHannover 2012/2013
Die Vorlesungen beginnen jeweils um 17.15 Uhr.
Dienstag, 9. Oktober 2012:
Wissen macht fit – Wie lernt mein Körper, gesund zu bleiben?
Prof. Dr. Reinhold E. Schmidt, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Kontakt: Bettina Bandel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon: (0511) 532-4046
E-Mail:
Dienstag, 13. November 2012:
Magnesium – der unglaublich vielseitige Werkstoff!
Dr.-Ing. habil. Mirko Schaper, Leibniz Universität Hannover, Audimax, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Kontakt: Mechthild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin,
Telefon: (0511) 762-5342
E-Mail:
Dienstag, 11. Dezember 2012:
Kommt mit ins Erklärbüro!
Prof. Dr. Claudia Villinger, Hochschule Hannover, Audimax, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
Kontakt: Jeannine Fischer, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
Telefon: (0511) 9296-1016
E-Mail:
Dienstag, 29. Januar 2013:
Wale, Robben und Eisbären: Wie kann Forschung sie beschützen?
Prof. Dr. Ursula Siebert, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hörsaal und Foyer im Institut für Pathologie, Bünteweg 17, 30559 Hannover
Kontakt: Alexandra Gronauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon: (0511) 953-8003
E-Mail:
Dienstag, 26. Februar 2013:
Wenn es swingt und groovt: Jazz und Rock – wie funktioniert das?
Prof. Dr. Herbert Hellhund, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Richard Jakoby Saal, Emmichplatz 1, 30175 Hannover
Kontakt: Melanie Bertram, Marketing und Kommunikation,
Telefon: (0511) 3100-281
E-Mail: