Es wird vom HAW-Vizepräsidenten für Weiterbildung, Prof. Dr. Helmut Laberenz, geleitet. Das Projekt Fit Weiter wird über dreieinhalb Jahre gefördert – im ganzen Namen „Fit für soziale Netze: Neue Studienformate und Zielgruppen an der HAW Hamburg. Berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung in modularisierten Studiengängen und Zertifikatsangeboten“
Die durch das Projekt geplanten Angebote auf Masterniveau sind „Angewandte Familienpsychologie“ und „Angewandte Medieninformatik“. Auf Bachelorniveau soll außerdem der berufsbegleitende Studiengang „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ entwickelt werden. Darüber hinaus wird es fachübergreifende Module, Beratung und Unterstützung für die „neuen Zielgruppen“ der Berufstätigen, Menschen mit Familienpflichten oder ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung geben.
Das Projekt wird am neuen Competence Center für LebensLanges Lernen (CC3L) angesiedelt, um den Anspruch der fakultätsübergreifenden Entwicklungsarbeit für die wissenschaftliche Weiterbildung gerecht zu werden. Verantwortlich sind hier Vertr. Prof. Christiane Deneke für die Gesamtleitung und Stephanie Wolfrum für die Koordination der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Die Beantragung einer zweiten Förderungs-Phase von weiteren 2,5 Jahren ist möglich. Danach sollen die Angebote – als Weiterbildungsangebote – kostendeckend sein. Die Hochschule hat mit den zusätzlichen Mitteln die Möglichkeit, den Bereich der wissenschaftlichen Qualifikation und die Öffnung der Hochschule für neue Zielgruppen aufzubauen, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote zu entwickeln und zu erproben.
Kontakt: Prof. Christiane Deneke, Leiterin CC3L, Tel.: 040.428 75-9213, christiane.deneke@haw-hamburg.de