Die Haut – das größte Organ des Menschen

München, 18. Juli 2012 – Die Superlative passen bestens zusammen. Eine Woche lang befassen sich Fachärzte bei der größten deutschsprachigen Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Dermatologie mit dem größten Organ des Menschen: mit der Haut. Die 23. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie versammelt auch in diesem Jahr wieder rund 4.000 in- und ausländische Besucher, darunter rund 2.000 Fachärzte, im Kulturzentrum Gasteig und im Holiday Inn-Munich City Center. Die Fortbildungswoche fand erstmals 1951 statt, initiiert von der Klinik und Poliklinik für Allergologie und Dermatologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seither wird sie alle zwei Jahre mit großem Erfolg durchgeführt. Tagungsleiter ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Ruzicka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU. Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm zeichnet Prof. Dr. Hans Wolff, Tagungssekretär ist Prof. Dr. Peter Thomas, die Industrieausstellung koordiniert Prof. Dr. Jörg Prinz.

Trotz der Internationalität – rund 8 % der Teilnehmer kommen aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland, insgesamt sind 27 Länder vertreten – werden alle Vorträge, Workshops und Diskussion in deutscher Sprache gehalten. In 18 Plenarveranstaltungen, 39 Kursen, 2 Symposien, 58 Mittagsseminaren und 6 Frühstücksseminaren wird das gesamte Spektrum der Dermatologie und Venerologie behandelt. „Hervorheben möchte ich zum Beispiel den Sonntag als Thementag zur ästhetischen Medizin“, sagt Prof. Dr. Thomas Ruzicka. „Aber auch die Dermatoonkologie mit erfreulichen Neuigkeiten zur Behandlung des schwarzen Hautkrebses, die Kurse zur Konfokalen Lasermikroskopie, also neuer Bildgebungsverfahren, oder den Plenarvortrag zu `Murphy´s Law in der Dermatologie` kann man als Highlights empfehlen.“ Weitere Themenbereiche sind u.a. die Kinderdermatologie, Berufsdermatosen, Allergien oder sexuell übertragbare Krankheiten. Die INTERPLAN Fortbildungswoche GmbH organisiert die Fortbildungswoche mit einem Team von ca. 10 Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen.

Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Ruzicka (Tagungspräsident)
Prof. Dr. Hans Wolff (wissenschaftliches Programm)
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Frauenlobstr. 9-11/Thalkirchner Str. 48
80337 München
Tel: +49 (0)89/5160-6207 (Prof. Wolff)
E-Mail: hans.wolff@med.uni-muenchen.de
Während der Fortbildungswoche: +49 (0)89/48098 97100

Scroll to Top
Scroll to Top