(djd). Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heute: Der ADAC beispielsweise stellte Anfang März fest, dass deutsche Autofahrer im Februar 2013 beim Tanken tiefer in die Taschen greifen mussten als je zuvor. Und ein Ende der Aufwärtsspirale bei den Kraftstoffpreisen ist nicht in Sicht. Umso wichtiger ist es für Autofahrer, Sparmöglichkeiten zu nutzen.
Verlässliche Daten
Konnten sich iPhone-Nutzer beispielsweise über die AutoKarte-App der Volkswagen Leasing GmbH schon bisher die nächstgelegene Tankstelle anzeigen lassen, so sehen sie jetzt auch die aktuellen Kraftstoffpreise für rund 9.000 Tankstellen. Seriöse Quellen garantieren die Verlässlichkeit der Daten, denn diese kommen von „CleverTanken“ und werden zum Teil direkt von den Mineralölgesellschaften oder von registrierten „Benzinpreispiloten“ gemeldet. „Ziel der App war schon immer, Autofahrer dabei zu unterstützen, um sicher und stressfrei im Straßenverkehr voranzukommen. Mit der neuen Funktion haben wir die App um ein wichtiges Tool ergänzt, damit man noch wirtschaftlicher unterwegs sein kann“, erklärt Stefan Voges-Staude, Sprecher der Volkswagen Financial Services AG. Details wie Marke, Adresse und Telefonnummer der Tankstellen werden in einer Detailansicht angezeigt.
Sicher unterwegs
Zusätzlich zur neuen Funktion bietet die AutoKarte-App weitere bewährte Dienste wie eine Navigation, einen Stauwarner und eine Stauvorhersage, eine Suche der nächstgelegenen Markenwerkstatt und ein Tool für Schadensmeldungen an den Volkswagen Versicherungsdienst. iPhone-Nutzer erhalten die neue AutoKarte-App im App Store. Sie kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden, danach kosten die drei Exklusivdienste Kraftstoffpreise, Navigation und Stauvorhersage einmalig 5,49 Euro. Wer die AutoKarte-App schon erworben hat, bekommt den neuen Dienst kostenlos über ein Update. Eine Version für Android-Smartphones ist bereits in der Entwicklung.