Die Forschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen wächst: Zwei Nachwuchsgruppen starten ihre Forschung am DZNE

Bonn, 03.03.2010. Dr. Dan Ehninger übernimmt die Leitung einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe am DZNE-Standort Bonn. Der 32-jährige Mediziner kommt von der University of California – Los Angeles, USA. Dort hat er als Postdoc in den Abteilungen für Neurobiologie, Psychiatrie und Verhaltensforschung, Psychologie und Hirnforschung gearbeitet. Dan Ehninger studierte in Berlin und startete seine Karriere am Max-Delbrück-Zentrum sowie an der Berliner Charité. Ehninger wird in einem vierköpfigen Team den Zusammenhang zwischen Altern und neurodegenerativen Erkrankungen erforschen. Ziel dieser Forschung ist, die neurobiologischen Mechanismen zu verstehen, um neue Therapieansätze zu finden. Die Leitung einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe gilt als idealer Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere.

Eine zweite Bonner Nachwuchsgruppe leitet der Physiker Dr. Ashraf Al-Amoudi. Seine Gruppe wird in enger Kooperation mit dem Center of Advanced European Studies and Research (caesar) arbeiten. Nach seinem Studium in Palästina promovierte Al-Amoudi an der Schweizer Universität Lausanne und forschte am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Sein Schwerpunkt ist die Kryo-Elektronenmikroskopie mit der die Struktur biologischer Moleküle sichtbar gemacht werden kann. Al-Amoudi wird in seinem vierköpfigen Team morphologische Veränderungen an Kontaktstellen von Nervenzellen und Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen, untersuchen, die bei neurodegenerativen Erkrankungen auftreten.

Das DZNE wird mit seinen sieben Standorten vom BMBF und den DZNE-Sitzländern im Verhältnis 90 zu 10 gefördert.

Ansprechpartnerin:
Marina Rižovski-Jansen
DZNE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 30899-230
marina.rizovski-jansen@dzne.de
(idw, 03/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top