Die Fliese und das Flammenspiel

(djd). Die Heizung ganz oder teilweise auf erneuerbare Energien umzustellen, liegt heute im Trend. Als zusätzliche Wärmequelle erfreuen sich Kamin und Ofen, deren Flammenspiel für wohliges Ambiente sorgt, steigender Beliebtheit.

Entsprechend groß dimensionierte Kaminöfen mit Wasserführung können sogar die Zentralheizung ersetzen und auch andere Räume mit Wärme versorgen. Neben der angenehmen Strahlungswärme schafft das flackernde Feuer in Kamin oder Ofen eine Atmosphäre, die zum Entspannen und Träumen einlädt. Bei allen offenen Feuerstellen gilt es allerdings, die Umgebung und den Bodenbereich vor Glutresten oder Funkenflug zu schützen, die beim Nachlegen von Holz oder der Entnahme der Asche aus dem Ofen oder dem Kamin fallen können.

Fliesen als perfekter Feuerschutz

Wer auf Abdeckungen aus Glas oder Metall rund um seinen Ofen verzichten möchte, kann Fliesen als Bodenbelag einsetzen. Denn keramische Fliesen entstehen bei circa 1.200 Grad im Brennofen – von Hitze, Feuer oder Glut zeigen sie sich völlig unbeeindruckt. Aus diesem Grund eignet sich Keramik auch sehr gut für die Wandgestaltung rund um Kamin und Ofen – zum Beispiel für modern-puristische Varianten, bei denen der Brennerraum in der Wand eingelassen ist. Weitere Informationen und Einrichtungsideen gibt es unter http://www.deutsche-fliese.de im Internet.

Für hohe Ansprüche an die Einrichtung

Die aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller bieten eine Gestaltungsvielfalt, mit der das Einrichten Spaß macht. Von romantischen Naturtönen bis kühl-urbanem Chic in Betonoptik, von zurückhaltender Eleganz bis fröhlich-bunten Einrichtungswelten findet sich für jeden Geschmack, jeden Stil eine passende Lösung. Mit Fliesenserien, die Produkte in verschiedenen Formaten oder Oberflächen kombinieren, lassen sich individuelle Einrichtungsideen ebenso verwirklichen wie mit angesagten Wand-Boden-Konzepten, die harmonisch aufeinander abgestimmte Wand- und Bodengestaltungen ermöglichen.

Nach oben scrollen