Die Erforschung der „inneren Uhr“: Symposium zu Ehren des Chronobiologen Joachim-Hermann Scharf

Wissenschaftliches Symposium zu Ehren von Joachim-Hermann Scharf
Montag, 22. Juni 2015, 13:30 bis 17:00 Uhr
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Neben den Themen Chronobiologie und Chronomedizin befassen sich die Vorträge des Symposiums mit den Themen Bürstenzellen, embryonale Entwicklung und Morphologie. Damit spiegelt das Programm die Vielfalt der Forschungsgebiete, mit denen sich Joachim-Hermann Scharf befasste. Unter den Vortragenden sind Professor Horst-Werner Korf (Frankfurt am Main), Professor Wolfgang Kummer (Gießen) und Professor Christoph Viebahn (Göttingen).

Joachim-Hermann Scharf wurde 1921 in Nebra geboren. Er studierte in Wien und Mainz Medizin und wurde 1950 in diesem Fach promoviert. 1953 folgte die Promotion im Fach Biologie. 1956 habilitierte sich Scharf an der Universität Mainz. Ab 1959 war er Professor an der Universität Halle, wo er bis zu seiner Emeritierung als Direktor des Anatomischen Instituts tätig war. Seit 1961 war Scharf Mitglied der Leopoldina in der Sektion Anatomie und Anthropologie. Als Direktor Ephemeridum war er ab 1964 Mitglied des Präsidiums und verantwortlich für die Publikationen der Akademie. 2005 wurde der Wissenschaftler zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt. Die Leopoldina ehrt ihr 2014 verstorbenes Mitglied aus Anlass des ersten Todestages mit einem Wissenschaftlichen Symposium.

Scroll to Top
Scroll to Top