Die Erfindung des Menschen: Interdisziplinäre Tagung zu Person und Persönlichkeit

Die mit der Person verbundenen Fragestellungen sind ebenso brisant wir vielseitig: Wie verhalten sich das Person-Sein und Verantwortung zueinander? Was ist über Anfang und Ende des Lebens vor dem Hintergrund des Begriffs der Person zu sagen? Wie sind Person und Menschenrechte miteinander in Beziehung zu setzen?
Eine Tagung der „Kulturhermeneutischen Sozietät e.V.“ und der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wird sich vom 12. bis 15. Juni 2013 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg mit Fragen und Problemen des Personenbegriffs auseinandersetzen. Das Ziel dieses Symposiums ist es, die Ansätze verschiedener Wissenschaften zu diesem Thema in den Blick zu nehmen. So lässt sich aus historischer Perspektive nach dem Ausgangspunkt eines Personenverständnisses fragen. Philosophische Betrachtungen nähern sich der Verbindung von Leiblichkeit und Person. Für Recht und Medizin liegt hier die Grundlage verschiedenster ethischer Überlegungen.

Wissenschaftliche Leitung: Professor Dr. Stefan Beyerle (Greifswald)

Scroll to Top
Scroll to Top