Die Entspannung nach der Anspannung

(djd). Im „Stressreport Deutschland 2012“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Anfang 2013 herausgegeben hat, gaben 52 Prozent der Befragten an, im Job unter starkem Termin- und Leistungsdruck zu stehen. Erholungs- und Ruhephasen sind dementsprechend wichtig, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und verbrauchte Kräfte wiederherzustellen.

Verwöhnwochenende – günstiger als gedacht

Ob Kurz- oder Jahresurlaub – für viele Arbeitnehmer ist eine kürzere oder längere Auszeit vom Arbeitsalltag das beste Mittel, um neue Kräfte zu tanken. So kann schon ein entspannendes Wellnesswochenende Balsam für Körper und Seele bedeuten. Dass die Kosten dafür den Stresspegel nicht unbedingt wieder in die Höhe treiben müssen, beweisen zum Beispiel die Regenbogen Ferienanlagen im Kneippkurort Tecklenburg, in den Ostseebädern Göhren und Boltenhagen oder in Åhus und Mönsterås an der schwedischen Ostseeküste. Wer hier das Arrangement „Wellness Relax“ bucht, kann sich in den Wellnessbereichen wie im Sternehotel verwöhnen lassen. Im Preis ab 118 Euro pro Person sind neben zwei Übernachtungen im Ferienhaus auch Willkommensdrink und Begrüßungsgeschenk sowie Frühstücksbuffet und Drei-Gänge-Abendmenü im Restaurant „Das Landhaus“ enthalten. Außerdem erhalten die Gäste freien Zugang zur Wellnesslandschaft sowie zwei Anwendungsgutscheine im Wert von fünf Euro. Alle Wellness- und Beauty-Angebote findet man in einem Flyer, der unter http://www.regenbogen.ag zum Download bereitsteht.

Wellness für Wintercamper

Auf erholungsuchende Wintercamper warten auf ausgewählten Ferienanlagen zudem die „Wohlfühlstellplätze“. Für nicht mal 50 Euro beinhaltet das Angebot zwei Nächte für zwei Personen, Wasser- und Stromanschluss, freien Eintritt in den Wellnessbereich sowie zwei Fünf-Euro-Gutscheine für zwei Anwendungen nach Wahl.

Nach oben scrollen