Die besten Sofortrenten

(djd). Die meisten Bundesbürger werden ohne private Vorsorge ihren Lebensstandard im Ruhestand nicht halten können. Denn der Staat reagiert auf den demografischen Wandel nicht nur mit einem späteren Rentenbeginn, sondern auch mit einer Absenkung des allgemeinen Rentenniveaus. Vor allem der Generation 50 plus läuft beim privaten Sparen allerdings die Zeit davon, um die gesetzliche Rente durch eine nennenswerte private Vorsorge zu ergänzen.

Einmal zahlen – lebenslange Sicherheit

Die Option auf eine sichere zusätzliche monatliche Zahlung bis ans Lebensende hat derjenige, der kurz vor dem Ruhestand über einen größeren Geldbetrag verfügen kann. Sei es, weil er eine Lebensversicherung ausbezahlt bekommt, eine Erbschaft macht oder von seiner Firma eine größere Bonuszahlung erhält. Voraussetzung für die lebenslange Rente: Das Geld wird als Einmalbeitrag in eine Privatrente investiert.

„Focus Money“ (Heft 15/2012) hat gemeinsam mit den Versicherungsexperten des Analysehauses Franke und Bornberg die verschiedenen Angebote geprüft und die besten Sofortrenten sowie die besten Policen gegen Einmalbeitrag mit Aufschubzeit ermittelt. Dabei gingen die Ergo Direkt Versicherungen mit ihrer „Maxi-Rente“ in allen vier Musterbeispielen als bester Direktversicherer hervor. In einem der vier untersuchten Modellfälle zahlt ein 60-jähriger Mann 100.000 Euro in eine Sofortrente mit zehn Jahren Rentengarantiezeit und volldynamischer Rentenzahlung ein. Die garantierte Rente pro Monat liegt beim Fürther Direktversicherer bei 361,85 Euro pro Monat und damit um gut zehn Euro höher als beim nächstbesten Anbieter.

Abschluss- und Verwaltungskosten mit Flatrate gedeckelt

Ein wichtiger Faktor für die hohe garantierte und lebenslange Rente liegt darin, dass die Abschluss- und Verwaltungskosten mit einer günstigen Flatrate abgedeckt werden. Das bedeutet: Die Abschlusskosten betragen einmalig 300 Euro pro Vertrag, unabhängig von der Anlagesumme. Die Verwaltungskosten wurden – ebenfalls unabhängig von der Höhe des Einmalbeitrags – auf 60 Euro pro Jahr festgelegt.

Scroll to Top
Scroll to Top