Die besten Hausmittel gegen Migräne

Migräne, Kopfschmerzen, Blasenschwäche, CED, Frau nachdenklich

In Deutschland erfüllen laut Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) 14,8 Prozent der Frauen und 6,0 Prozent der Männer die kompletten Kriterien für Migräne. Zudem leiden 10,3 Prozent der Frauen und 6,5 Prozent der Männer unter Spannungskopfschmerzen, die einer Migräne häufig ähneln. Die oft starken pulsierenden Kopfschmerzen und die anderen Migränesymptome lassen sich in vielen Fällen nicht nur mit Migränemedikamenten, sondern glücklicherweise auch mit Hausmitteln deutlich mildern. Informationen dazu finden sie in unserem Ratgeber und hier.

Wirksame Hausmittel gegen Migräne im Überblick

  • Kaffee mit Zitrone
  • Hitze- und Kältebehandlungen
  • Tee mit Heilpflanzen

Migräne mit Hausmitteln sanft behandeln

Bei den vorgestellten Hausmitteln handelt es sich um sanfte Behandlungsmethoden, die bei der richtigen Anwendung ungefährlich sind. Vermeintlich harmlose Hausmittel gegen Migräne können aber auch zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen und sollten deshalb nur nach Absprache mit einem Arzt verwendet werden.

Tee gegen Kopfschmerzen und andere Migränesymptome

Menschen, die unter Migräne oder anderen Kopfschmerzen leiden, sollten mindestens zwei Liter pro Tag trinken. Dies verbessert die Durchblutung des Gehirns und lindert oft schnell die Symptome. Besonders gut eignet sich dazu Tee aus Heilpflanzen, der bei Migräne unterschiedliche wohltuende Effekte auslösen kann.

  • Das Öl der Gewürznelke hat einen schmerzstillenden Effekt. Um diesen zu nutzen, wird eine Kanne grüner Tee mit zwei Gewürznelken sowie etwas Zimt und Zitronensaft zubereitet.
  • Ein Tee aus Kamillenblüten hilft oft gegen Migränekopfschmerzen und lindert zudem Magenbeschwerden, die bei vielen Menschen als Begleitsymptome der Migräne auftreten.
  • Weidenrinde enthält schmerzlindernde Salicylsäure und ist damit als Tee ein gutes Mittel gegen Kopfschmerzen. Die feingeschnittene Rinde wird dazu für etwa fünf Minuten ausgekocht.

Außerdem sollen Tees mit Rosmarin, Oregano, Zitronenmelisse und Lindenblüten gegen Migräne helfen. Entsprechende Mischungen mit mehrere Heilpflanzen werden in den meisten Apotheken auf Wunsch zusammengemischt.

Kaffee mit Zitrone bei Migränekopfschmerzen

Koffein erweitert die Blutgefäße und fördert dadurch die Durchblutung des Gehirns. Bei den ersten Anzeichen einer Migräneattacke kann deshalb eine Tasse Kaffee mit dem Saft einer halben Zitrone helfen. Diese Kombination ist erfrischend und lindert bei vielen Menschen gleichzeitig den Schmerz. Achtung: Bei einigen Menschen werden Migräneattacken durch Koffein ausgelöst. Ein Kaffee mit Zitrone wirkt in diesem Fall also gegenteilig und kann die Kopfschmerzen verstärken.

Kälte und Wärme gegen Migräne

Neben pflanzlichen Wirkstoffen haben sich auch Salz-Eis-Packungen als Hausmittel gegen Migräne etabliert. Als Soforthilfe gegen Migräneattacken wird ein Stoffbeutel mit Salz (20 %) und Eiswürfeln (80 %) gefüllt. Dieser Stoffbeutel wird dann auf die Stirn gelegt oder auf die pochenden, schmerzenden Schläfen gelegt. Durch das enthaltene Salz wird das Eis stabilisiert, während die Kälte den Schmerz betäubt.

Außerdem kann auch Wärme gegen Migränekopfschmerzen helfen. Dies funktioniert mit einem ansteigenden Fußbad. Dazu werden die Füße in einer kleinen Wanne positioniert, die mit etwa 32 Grad Celsius warmen Wasser gefüllt wird. Anschließend wird über die kommenden 20 Minuten die Temperatur des Wassers schubweise erhöht, bis 42 Grad Celsius erreicht sind. Dabei erweitert das warme Wasser die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. Zudem wirkt es beruhigend.

Alternativ können Migränepatienten auch diese Anwendungen ausprobieren:

  • Armgüsse mit kühlen Wasser über die Unterarme, um den Kreislauf anzukurbeln.
  • Wechselduschen mit warmen und kalten Wasser, um den Kreislauf in Gang zu bringen.

Weitere Naturheilmittel gegen Migräne

Laut Erfahrungsberichten können zudem folgenden Hausmittel bei Migräne helfen:

  • Ingwer, der pur oder gerieben mit Fruchtsaft getrunken wird.
  • Cayennepfeffer, der mit Zitrone oder Honig in Wasser aufgelöst und dann getrunken wird.
  • Echte Vanille, die zerrieben und dann mit Wasser zu einem Getränk gemischt wird.
  • Basilikum, dessen ätherische Öle beim Zerkauen der Blätter freigesetzt werden.

Es können außerdem Akupunktur, Homöopathie und Muskelentspannung in vielen Fällen die Migränesymptome sanft lindern.

Scroll to Top
Scroll to Top