Viele Patienten betrachten ihre Zähne als isolierten Teil ihres Körpers. Ihrem Weltbild und Wissensstand zufolge muss ein Problem mit den Zähnen ausnahmslos vom Zahnarzt behandelt werden und hat keine Auswirkungen auf den Rest des Körpers. Die Wechselwirkung zwischen Gewebe, Organen und Zähnen ist den meisten gänzlich unbekannt – ein Trugschluss, dem die moderne Zahnmedizin durch vermehrte Aufklärung entgegenwirken will.
Schlechte Zähne schwächen den Körper
Bei Zahnschmerzen oder Karies sind häufig Bakterien die Verursacher. Der Zahnschmelz wird dabei angegriffen und zersetzt. Ebenfalls können Zucker, Plaque oder einfach die Zeit zur langsamen Zersetzung der Zähne führen. Dieser Prozess wirkt sich darüber hinaus auf den gesamten Körper aus.
Ist ein Zahn nicht mehr vital, sterben die in ihm enthaltenen Nerven und Gefäße ab. Wie bei jeder Verwesung entstehen dabei Zersetzungsprodukte, die für den Körper giftig sind. Der Zahn wird aufgrund dessen vom Kreislauf abgespaltet, indem im Kiefer rund um den absterbenden Zahn ein Granulom gebildet wird. Die Abgrenzung verhindert allerdings nicht komplett, dass die giftigen Eiweißzerfallsprodukte in den Blutkreislauf gelangen. Wie bei jeder Vergiftung arbeitet das Immunsystem gegen die Giftstoffe an und neutralisiert diese. Ein kaputter Zahn sondert pausenlos Giftstoffe in den Kreislauf ab, sodass das Immunsystem permanent aktiv sein muss. Auf Dauer schwächt das die Abwehrkräfte des Körpers.
Ob der Zahn betroffen ist oder nicht, lässt sich dabei häufig nur mithilfe eines Röntgenbildes erkennen. Treten bei einem Patienten häufig Müdigkeit, Schwächephasen und verminderte Leistungsfähigkeit auf, sollte demzufolge auch das Gebiss untersucht werden – die Ursachen könnten auch in einem kariösen Zahn liegen.
Kranke Zähne, krankes Herz
Im Bereich der Zahnwurzeln kann es zu massiven Ansammlungen von Bakterien kommen. Diese werden über Gefäße in die Blutbahn geschwemmt und können sich so auf vorgeschädigten Herzklappen ansetzen und deren Funktionen einschränken. Dies kann fatale Konsequenzen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Rheuma zur Folge haben. Doch auch wenn es nicht zu diesem extremen Erscheinungsbild kommt, sind Entzündungen an den Zähnen für zahlreiche Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen, Ohrenprobleme, Allergien und Hautkrankheiten verantwortlich. Auch Fehlstellungen des Kiefers oder schiefe Zähne können Beschwerden im Körper auslösen. Durch den Versuch, die Schieflage im Gebiss auszugleichen verspannt sich der Kaumuskel, mögliche Folgen sind Kopf-, Ohren-, Nacken- und Rückenschmerzen. Um Patienten über die ganzkörperlichen Folgen kranker Zähne aufzuklären, informieren moderne Zahnzentren wie der Dentalpark über die ganzheitliche Zahnmedizin.
Es zeigt sich, dass sich sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt nicht nur positiv auf die Zähne ausüben, sondern das gesamte körperliche Befinden bestimmen.