Die ästhetische Chirurgie begreifen: Welche Vorzüge bringt diese Art des Eingreifens mit sich

Frau lachend

Es zahlreiche falsche Vorstellungen darüber, was plastische oder ästhetische Chirurgie bedeutet. Viele Menschen assoziieren das Fachgebiet mit Plastik. Künstliche Stoffe, die zum Einsatz kommen, um den Körper zu formen. Doch vielmehr stammt der Begriff „Plastik“ aus dem Griechischen und bedeutet „die Kunst, formbares Gewebe zu formen“. Obwohl fast alle plastischen Eingriffe ein gewisses ästhetisches Element beinhalten, konzentrieren sich die meisten Verfahren auf die Rekonstruktion.
Was ist der Unterschied zwischen einem plastischen Chirurgen und einem Schönheitschirurgen?

Plastische Chirurgie und ästhetische Chirurgie – Worin liegt der Unterschied?


Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Chirurgen begeben, sollte Ihnen unbedingt bewusst sein, dass es Unterschiede zwischen einem plastischen Chirurgen und einem ästhetischen Schönheitschirurgen gibt. In einigen Fällen sind die Begriffe plastische Chirurgie und ästhetische Chirurgie zwar austauschbar, doch in bestimmten Fällen trägt die genaue Spezialisierung zu einer schnellen sowie zielführenden Suche bei.

Kosmetische oder auch ästhetische Operationen werden von vielen Ärzten durchgeführt, und leider sind nicht alle von der Zulassung für diesen Beruf erfasst. Wenn Sie jedoch einen rekonstruktiven Eingriff benötigen oder einen kosmetischen Wahleingriff vornehmen lassen möchten, ist es am wichtigsten, einen erfahrenen Chirurgen zu wählen.

Die plastische Chirurgie ist ein Teilbereich der allgemeinen Chirurgie, zu dem ästhetische und rekonstruktive Eingriffe gehören. Zwar geht es sowohl in der kosmetischen als auch in der plastischen Chirurgie darum, den Körper des Patienten zu verbessern, dennoch unterscheiden sich beide stark.

Ästhetische Chirurgie trägt zum Verbessern der Optik bei


Als oberstes Ziel setzt sich die ästhetische Chirurgie die Verbesserung des Aussehens, das Herstellen von schönen Symmetrien und der Proportionen. Kosmetische Operationen können an allen Bereichen von Kopf, Hals und Körper durchgeführt werden. Da bei kosmetischen Eingriffen Bereiche behandelt werden, die einwandfrei funktionieren, wird die kosmetische Chirurgie als optional bezeichnet. Bei diesen Eingriffen sind die Patienten in der Regel vor der Operation gesund, und die Krankenkassen übernehmen keine Kosten für diese Eingriffe. Ebendies muss Ihnen bewusst sein, bevor Sie einen solchen Eingriff durchführen lassen.
Die wohl bekanntesten ästhetischen Eingriffe sind die Brustvergrößerung, die Fettabsaugung oder auch der Brazilian Buttlift. Ebenso zählen hierzu Behandlungen mit Botox, um eine glattere Haut, weniger Falten und ein jüngeres Aussehen zu erzielen.

Wie werden Chirurgen zu ästhetischen Chirurgen?


Um sich auf die ästhetische Chirurgie zu spezialisieren, müssen die Ärzte unter Umständen auch von Fachgremien zertifiziert sein und die für diesen Beruf geltenden Anforderungen an die Facharztausbildung erfüllen. Da sie mit Menschen arbeiten, die sich Sorgen um ihr Aussehen machen, sind gute Kommunikationsfähigkeiten sehr wichtig. Ebenso sollte der Chirurg oder die Chirurgin viel Wissen um die menschliche Psyche mitbringen. Denn oftmals ist es wichtig abzuwägen, ob der Patient oder die Patientin den Eingriff wirklich benötigt. Es ist wichtig, dass ein ästhetischer Chirurg oder eine ästhetische Chirurgin die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten versteht, die Verfahren mit ihren Vor- und Nachteilen effektiv erklären kann und auf die persönlichen Bedürfnisse eingehen kann. Es ist wichtig, dass die Patienten nicht noch empfindlicher gemacht werden, als sie es in Bezug auf ihr eigenes Aussehen ohnehin schon sind.

Scroll to Top
Scroll to Top