(dtd). Am 18. September 2012 ist es wieder soweit: Mit der „photokina“ öffnet die weltweit größte und wichtigste Messe der internationalen Foto- und Imagingbranche in Köln ihre Tore. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr über 1.200 Anbieter aus rund 40 Ländern. Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich die photokina 2012 dem Publikum.
So soll dem Trend, dass immer mehr Anwender mit ihren Kameras nicht nur Fotos, sondern auch Filme machen, stärker Rechnung getragen werden. Um dieses Segment stärker in das Publikumsinteresse zu rücken, planen die Veranstalter eine Aktionsfläche als zentralen Anlaufpunkt. Hier werden die neuesten Produkte aus diesem Bereich präsentiert und mittels großformatiger Videopräsentationen die Möglichkeiten der Movie Funktionen aktueller Kameras in Szene gesetzt. Unterstützt wird das ganze durch ein interaktiv gestaltetes Forum mit Infotainment Charakter.
Trendthema Mobile Imaging
Ein weiteres Trendthema, das die photokina bereits seit mehreren Jahren aktiv begleitet, ist Mobile Imaging, die Fotografie mit Mobiltelefonen und Smartphones. Dieses Segment hat sich, gestützt durch den Siegeszug von iPhone & Co., auf breiter Front durchgesetzt und zählt heute zu einem nicht zu unterschätzenden Segment der Fotografie. Auf einer Sonderfläche wird sich die Messe dieses Themas ganz besonders widmen.
Das Ziel ist, dass die Besucher Mobile Imaging mit Begeisterung und Spaß erleben und möglichst alle Anwendungen ausprobieren können. In einem angeschlossenen Forum wird es darüber hinaus spannende Hintergrundinfos geben, die sich nicht nur an Endverbraucher richten, sondern auch dem Fachhandel die vielfältigen Möglichkeiten des Marktes zur Umsatzsteigerung aufzeigen.
(Fotos 1, 2, 3)
Neue Heimat für hochkarätige Fotoausstellungen
Attraktives Rahmenprogramm zum Messebesuch
(dtd). Ausstellungen beeindruckender Fotografien von etablierten und angehenden Profifotografen bekommen auf der photokina 2012 eine neue Heimat: den „Boulevard of Competitions“. Hierbei handelt es sich um viele einzelne Ausstellungen, die sich aus den Gewinnern führender internationaler Profi-Fotowettbewerbe zusammensetzt. Zu finden sein wird der Boulevard of Competitions im Nordboulevard. Mit dem Boulevard of Competitions erhalten die Ausstellungen, die zu Teilen in der Visual Gallery gezeigt wurden, eine noch höhere Aufmerksamkeit bei den Besuchern.
Köln fotografiert
Selbstverständlich wird auch die Stadt Köln und die Region im September 2012 das Thema Imaging wieder richtig ausleben. Dafür sorgt auch die Aktion „photokina: köln fotografiert!“, die im kommenden Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet. „köln fotografiert!“ schafft eine einzigartige Plattform, mit der das Thema Fotografie weit über das Messegelände hinaus in die Stadt hinein getragen wird. Eine Vielzahl von Einzelveranstaltungen, darunter Fotoworkshops, Shootings, Ausstellungen und Events mit besonderen Motiven, laden Fotofreunde und Amateurfotografen vom Einsteiger bis zum Profi ein, mit der Kamera selbst aktiv zu werden und sich mit den Möglichkeiten des Bildes zu beschäftigen.
(Fotos 4, 5)
So schön ist Europa
Fotografie-Wettbewerb mit hochwertigen Preisen
(dtd). Alle, die Spaß an Fotografie haben und sich für die Vielfalt Europas begeistern, können 2012 am Fotowettbewerb „Europe is beautiful“ teilnehmen und bis zum 31. Dezember 2012 ihre Aufnahmen auf http://www.cewe-fotobuch.de hochladen. Eine professionelle Jury aus Fotospezialisten, darunter Fotografen und Bildredakteure, kürt die schönsten, ungewöhnlichsten und ergreifendsten Fotos. Hauptgewinn ist eine Luxus-Kreuzfahrt für zwei Personen im Wert von 7.500 Euro. Der Zweit- und der Drittplatzierte können sich über eine mehrtägige Reise für zwei Personen in eine europäische Hauptstadt ihrer Wahl freuen. Insgesamt werden 500 Plätze ausgezeichnet und Preise im Wert von über 30.000 Euro vergeben. Darunter Systemkameras, High-Zoom-Kameras und Gutscheine für Fotobücher.
Europa in Bildern vielseitig und bunt erleben
Alle Informationen zum Fotowettbewerb „Europe is beautiful“ sind unter http://www.cewe-fotobuch.de abrufbar: Den Teilnehmern stehen vier unterschiedliche Themenfelder zur Verfügung, bei denen sie die ganze Bandbreite ihres Talents unter Beweis stellen können. Da das Jahr 2012 in Europa im Zeichen großer Sportveranstaltungen steht, ist eine der Kategorien „Sport“. Daneben kann man aus den drei weiteren Bereichen „Menschen“, „Stadt und Land“ und „Geschichte und Kultur“ sein Lieblingsthema wählen. Die verschiedenen Rubriken ermöglichen es den Teilnehmern, sich mit einem oder mehreren Bildern am Wettbewerb zu beteiligen. Mit den eingereichten Fotos dokumentieren sie die außergewöhnliche Vielfalt und die einzigartige Schönheit Europas.
(Foto 6)
In Erinnerungen schwelgen
Mit Fotobüchern die schönsten Urlaubsmomente festhalten
(dtd). Ob Pauschalurlaub, Individual-Rundreise, Städtetrip oder Kreuzfahrt – auch im Anschluss an eine Reise hält die Euphorie noch länger an. Besonders realistisch lassen sich die gewonnenen Eindrücke und Stimmungen mit Fotos wiedergeben. Vor allem wenn man die Bilder als Reisetagebuch aufbereitet, bleiben die schönen Momente noch lange in Erinnerung. Dabei sollte man schon im Voraus einige Motive festlegen und das Fotobuch dramaturgisch aufbauen: Einstimmung, verschiedene Episoden oder Szenen und Ausklang des Urlaubs.
Bilder von unterwegs
Idealerweise beginnt die Urlaubsgeschichte mit der Anreise. Deshalb können auch Flugzeuge, Bahntickets sowie Straßenschilder mit der Kilometerangabe bis zum Zielort eindrucksvolle Momentaufnahmen sein. Mit Aussichtsterrassen, Rollfeldern und Abflugtafeln bietet auch ein Flughafen interessante Details. Aber auch Bahn- und Autofahrten stehen dem in nichts nach: Ein einfahrender Intercity, Personen mit Koffern auf dem Bahnsteig oder ein bis unters Dach gefülltes Auto sind ein geeigneter Auftakt. Um die Distanz zum Urlaubsort und den zurückgelegten Weg zu verdeutlichen, empfiehlt es sich, die eingezeichnete Reiseroute auf einer Landkarte als Motiv in den Urlaubsbildband mit aufzunehmen. Auf http://www.cewe-fotobuch.de gibt es viele weitere Anregungen für die Erstellung eines Fotobuchs.
Die Mischung macht’s
Am Reiseziel angekommen, führt der erste Weg meistens direkt ins Hotel. Auch das ist ein beliebtes Motiv für das Fotobuch: Großzügige Empfangshallen und der Meerblick vom Balkon sind spannende Motive. Detailaufnahmen wie Blumenarrangements und Obstkörbe auf dem Hotelzimmer lockern den Gesamteindruck auf. Die richtige Mischung aus Panorama- und Detailaufnahmen bringt dann Abwechslung in den Reisebildband – so kann man zum Beispiel eine Skyline mit dem dazugehörigen Ortsschild oder das Bergpanorama mit Alpenveilchen kombinieren.
(Foto 7)
Geschenkidee für Naschkatzen:
Eine Schokolade mit dem eigenen Foto
(dtd). Die Foto-Schokolade ist eine außergewöhnliche Geschenkidee für alle Naschkatzen. Das süße Präsent im Bilderrahmen-Look kann individuell mit einem Lieblingsfoto gestaltet werden. Falls kein geeignetes Bild zur Hand ist, gibt es eine kostenlose Auswahl origineller Motive. Das ausgewählte Foto wird mit Lebensmittelfarbe auf Zuckerpapier gedruckt und ist dadurch vollständig verzehrbar. Bei der Schokolade selbst können Geschmack und Optik selbst bestimmt werden – von weiß bis zartbitter. Die Leckerei kann zu vielen Anlässen verwendet werden. Die Schokolade ist unter http://de.personello.com für 19,90 Euro (zuzüglich Versandkosten) bestellbar.
(Foto 8)