Dicke Überraschungen zum Christfest

(djd). Wer nicht riskieren will, dass das Fest der Liebe zum Fest der Kalorien wird, sollte sich die typischen Schlemmerfallen bewusst machen. Die Schlemmerei beginnt bereits in der Adventszeit: Es locken bunte Plätzchen, Christstollen und Grillwurst auf dem Weihnachtsmarkt – mit Glühwein oder Punsch hinuntergespült. Den absoluten Höhepunkt der Völlerei stellt in den meisten Familien das traditionelle Weihnachtsmenü dar. Die Cremesuppe zur Vorspeise, als Hauptgang Gänsebraten mit Knödel und Sahnesoße, dazu Rotkraut mit Speck und als Dessert mit Marzipan gefüllte Bratäpfel, die in dicker Vanillesoße schwimmen. Allein das Essen enthält nahezu 2.500 Kalorien, Getränke noch nicht mitgerechnet. Dies übersteigt deutlich den Tagesbedarf eines Erwachsenen.

Gutes aus dem Meer

Doch niemand muss an Weihnachten auf das Festmenü verzichten, denn mit ein wenig Achtsamkeit lassen sich unnötige Kalorien einsparen: Bei Geflügel sitzt der größte Teil des Fetts unter der Haut. Diese also weglassen, die Soße sparsam dosieren. Ein Salatteller als Vorspeise sättigt auf kalorienarme Art und Weise. Statt Weihnachtsgans kann ein Weihnachtslachs zubereitet werden. Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, was die Blutfette positiv beeinflussen kann. Und das Meer liefert noch mehr figurfreundliche Helfer: So kann die Meeresalge Fucus vesiculosus, etwa in Cefamagar Tabletten, die Schilddrüsentätigkeit anregen, die Stoffwechselaktivität fördern und damit den Grundumsatz erhöhen. Für die Indikation Übergewicht ist das Arzneimittel als einzige Fucus-Tablette in Deutschland zugelassen.

Den Stoffwechsel aktivieren

Für einen weiteren Stoffwechselkick in den Tagen nach dem Fest sorgt die Aufnahme von mindestens zwei Litern klarem Wasser täglich. Auch die sportliche Aktivität darf nicht fehlen, da Muskeln ebenfalls Energie verbrennen. Weitere Tipps rund um die Gewichtskontrolle finden Interessierte unter http://www.cefamagar.de im Internet. Der Figur zuliebe sollten nach den Feiertagen die Süßigkeiten durch gesunde Knabbereien wie Obst und Gemüsesticks ersetzt werden.

Scroll to Top
Scroll to Top