Die Mechanismen und Effekte von Sport als Bestandteil der Diabetestherapie sind ein thematischer Schwerpunkt beim Diabetes Kongress 2016. Die 51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) findet unter dem Motto „Diabetes interdisziplinär“ vom 4. bis 7. Mai 2016 im CityCube Berlin statt. Zum traditionellen Diabetes-Lauf am 5. Mai 2016 lädt die DDG alle Interessierten ein.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene hierzulande bewegen sich zu wenig: Nur 11,5 Prozent** der Jugend ist täglich, wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen, mindestens 60 Minuten körperlich aktiv. Erwachsenen legt die WHO 2,5 Stunden Bewegung pro Woche ans Herz, was jedoch nur 20 Prozent erreichen.*** Und laut der TK-Befragung wählen viele Großstädter, so auch 40 Prozent der Berliner, zur Fortbewegung lieber Auto, Bus oder Bahn, anstatt mit dem Rad zu fahren oder zu Fuß zu gehen. „Die Menschen verbringen somit einen immer größeren Teil ihres Tages im Sitzen“, bedauert Professor Dr. med. Andreas Hamann, Kongresspräsident des Diabetes Kongresses 2016.
Darauf sei ein Teil der zunehmenden Diabeteserkrankungen zurückzuführen. Dabei kann mehr körperliche Aktivität nicht nur Diabetes verhindern, sondern bei bereits Erkrankten die Stoffwechsellage verbessern, Folgeerkrankungen vorbeugen und die Lebenserwartung steigen. Sport ist in der Diabetologie ein wichtiger Bestandteil der Therapie: „Wir Diabetologen müssen für unsere Patienten dabei zunehmend auch die Rolle als Motivator und Vorbild übernehmen“, sagt Professor Hamann, Chefarzt der Medizinischen Klinik IV (Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin) der Hochtaunus-Kliniken gGmbH, Bad Homburg. „Unter anderem aus diesem Grund haben wir den Diabetes-Lauf ins Leben gerufen, der jedes Jahr Programmteil des Kongresses ist“.
Der diesjährige Fünf-Kilometer-Diabetes-Lauf findet am Donnerstag, den 5. Mai 2016 um 17.30 Uhr statt. Anmelden können sich nicht nur die am Kongress teilnehmenden Wissenschaftler, Ärzte und Diabetesberater, sondern alle Interessierten, die gerne laufen oder walken. Mit der Teilnahmegebühr (mindestens 10 Euro) unterstützen die Starter die Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und das Projekt „Diabetesprävention in Bayern“ (DiaPräB) der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS). Lauf-Legende Dieter Baumann, der mit Gold und Silber bei Olympischen Spielen sowie vielen weiteren nationalen und internationalen Titeln erfolgreichste Langstreckenläufer Deutschlands, leitet ab 17.00 Uhr ein Warm-Up, gibt Motivations-Tipps zum Durchhalten und läuft selbst mit. Die Strecke führt vom CityCube Berlin durch den Sommergarten unter dem Funkturm und zurück. Umkleidemöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. Interessierte können sich für Lauf oder Walk hier anmelden: http://my4.raceresult.com/47537/registration Auch eine Nachmeldung vor Ort im CityCube ist möglich.
Alle Informationen zum Diabetes Kongress 2016 und zum Diabetes-Lauf sind im Internet unter www.diabeteskongress.de zu finden. Kurzfilme mit Interviews und Beiträgen zum Diabetes Kongress 2016 finden Interessierte in der Mediathek.
Quellen:
*Studie „Beweg‘ dich, Deutschland!“ der Techniker Krankenkasse
**Manz K, Schlack R, Poethko-Müller C, Mensink G, Finger J, Lampert T, KiGGS Study Group: Körperlich-sportliche Aktivität und Nutzung elektronischer Medien im Kindes- und Jugendalter. Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 840–848
***Krug S, Jordan S, Mensink GBM, Müters S, Finger JD, Lampert T: Körperliche Aktivität – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 765–771
Terminhinweise für Journalisten:
Pressekonferenz im Vorfeld des Diabetes Kongresses 2016, 51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Innovativ und interdisziplinär: Diabetesforschung und Diabetestherapie 2016
Termin: Mittwoch, 27. April 2016, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Eröffnungsveranstaltung
Diabetes Kongress 2016
51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Termin: Mittwoch, 4. Mai 2016, von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: CityCube, Plenarsaal
Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin
Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses 2016, 51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Menschen mit Diabetes im Krankenhaus qualifiziert, individuell und
interdisziplinär behandeln
Termin: Donnerstag, 5. Mai 2016, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: CityCube, Ebene 3, Raum M1
Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin
Diabetes-Lauf 2016
Termin: Donnerstag, 5. Mai 2016, 17:00 Uhr
Ort: CityCube
Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin
Online-Anmeldung: http://my4.raceresult.com/47537/registration
Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses 2016, 51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Eine Krankheit so vielschichtig wie die Erkrankten:
Menschen mit Diabetes Typ 1 lebenslang gut behandeln
Termin: Freitag, 6. Mai 2016, 11:30 bis 12:30 Uhr
Ort: CityCube, Ebene 3, Raum M1
Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle Diabetes Kongress 2016
Anne-Katrin Döbler/ Julia Hommrich/Lisa Ströhlein
51. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel: 0711 8931 423, Fax: 0711 8931-167
hommrich@medizinkommunikation.org