DGVS öffnet sich für Studierende und stärkt die Nachwuchsförderung

Giulia Enders erstes studentisches Mitglied der DGVS

Die DGVS Mitgliederversammlung hat daher beschlossen ihre Satzung zu ändern, damit erstmals auch Studentinnen und Studenten Mitglieder der DGVS werden können. Die DGVS möchte hiermit ein stärkeres Bewusstsein für ihr Fach schaffen und Mediziner bereits in ihrer Orientierungsphase auf die Gastroenterologie aufmerksam machen und für sich gewinnen.

Erstes studentisches Mitglied der DGVS wurde während des Kongresses Frau Giulia Enders, die Autorin des Bestsellers ‚Darm mit Charme‘, der gemeinsam mit ihrer Schwester, der Kommunikationsdesignerin Jill Enders, der DGVS Medienpreis verliehen wurde. Giulia Enders studiert an der Goethe Universität Frankfurt Medizin und beforscht in ihrer Doktorarbeit ein opportunistisches Bakterium.

AG Junge Gastroenterologie

Die DGVS hat darüber hinaus im Rahmen der Jahrestagung in Leipzig die AG Junge Gastroenterologie gegründet, eine neue Arbeitsgemeinschaft für Junge Gastroenterologen aus Klinik und Wissenschaft – und die, die es werden wollen. Ihr Ziel ist die aktive Mitgestaltung der Karrieremöglichkeiten, des Berufslebens von Gastroenterologen und nicht zuletzt der DGVS selbst nach den Vorstellungen und Wünschen des medizinischen Nachwuchses.

Autor:
Prof. Dr. med. Markus M. Lerch

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wurde 1913 als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Erforschung der Verdauungsorgane gegründet. Heute vereint sie mehr als 5.000 Ärzte und Wissenschaftler aus der Gastroenterologie unter einem Dach. Die DGVS fördert sehr erfolgreich wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und Fortbildungen und unterstützt aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein besonderes Anliegen ist der DGVS die Entwicklung von Standards und Behandlungsleitlinien für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane – zum Wohle des Patienten.

Scroll to Top
Scroll to Top