DGSS unterstützt Doktorarbeiten zum Thema Schmerz

Ausschreibung im Internet

Die komplette Ausschreibung steht im Internet unter: http://www.dgss.org/index.php?id=300

Junge Schmerzforscher fördern

Ziel der Stipendien ist die finanzielle Förderung besonders qualifizierter und engagierter Doktoranden mit einer Promotion auf dem Gebiet der Schmerzforschung. Die Bewerber sollen bereits eine Promotion zu einem schmerzbezogenen Thema auf dem Gebiet der klinischen oder grundlagenwissenschaftlichen Forschung begonnen haben. Erste Ergebnisse sind wünschenswert. Wichtige Entscheidungskriterien bei der Auswahl der Stipendiaten sind Dauer und Verlauf des Studiums, Zwischen- oder Abschlussnoten und besondere Qualifikationen. Über die Vergabe der Promotionsstipendien entscheidet ein Ausschuss der DGSS-Adhoc-Kommission für Nachwuchsförderung. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt während der Mitgliederversammlung beim Deutschen Schmerzkongress 2010 in Mannheim (6.-9. Oktober 2010). Beim Kongress 2011 sollen die Stipendiaten die Ergebnisse ihrer Arbeiten dann in Form eines Posters vorstellen.

Nachwuchsförderung der DGSS

Neben den Doktorandenstipendien sichert die DGSS die Förderung des Nachwuchses in der Schmerzforschung auch durch das jährliche Angebot einer Juniorakademie für junge Schmerzforscher (siehe http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/FlyerJunakademie2010.pdf),
sowie durch die Vergabe des Förderpreises für Schmerzforschung (Stifterin: Grünenthal GmbH) für erfolgreiche Publikationen und die Auszeichnung der besten Präsentationen des jährlichen Schmerzkongresses mit Posterpreisen.

Ansprechpartner

PD Dr. Walter Magerl, Ad hoc-Kommission Nachwuchsförderung der DGSS, Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik (CBTM), Medizinische Fakultät Mannheim – Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ludolf-Krehl-Str. 13 – 17, 68167 Mannheim, Tel. 0621/383-9936, E-Mail: walter.magerl@medma.uni-heidelberg.de
(idw, 04/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top