Omics-Techniken wie Genomics, Transkriptomics, Proteomics und Metabolomics haben sich in den Life Science Wissenschaften als wichtige Werkzeuge etabliert.
In der modernen Lebensmittel- und Ernährungsforschung werden diese Techniken vermehrt eingesetzt um Lebensmittel hinsichtlich der Aspekte Qualität und Sicherheit besser charakterisieren zu können.
Die Tagung hat das Ziel einzelne Omics-Techniken vorzustellen und aufzuzeigen, was diese zu leisten vermögen. Dabei werden in den Vorträgen und Posterbeiträgen folgende Themen adressiert:
Welche Rolle spielen Omics-Techniken in der Züchtungsforschung? Können sie eingesetzt werden, um Präventionsstrategien zur Mykotoxinbelastung von Lebensmitteln zu entwickeln?
Können Profiling-Techniken neue Maßstäbe in der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln setzen? Eignen sie sich zur beurteilung der Sicherheit von neuen technologischen Verfahren? Was können Omics-Techniken in der Ernährungsforschung zum Verständnis der Wirkung von Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen beitragen?