DGIM: Informationstag der DGIM von Experten für Interessierte

Auf der 118. Jahrestagung der DGIM bilden sich Internisten aus Klinik und Praxis in der gesamten Inneren Medizin und allen internistischen Schwerpunkten fort. Gleichzeitig legen die Veranstalter Wert darauf, Patienten und ihre Angehörigen in gesundheitlichen Fragen einzubinden: „Um gemeinsam mit dem Patienten die individuell adäquate Therapie festzulegen, ist es sinnvoll, wenn der Betroffene über die Krankheit und zum Beispiel auch die Rolle seines Lebensstils und entsprechender Prävention umfassend informiert ist“, unterstreicht der DGIM-Vorsitzende und Kongresspräsident Professor Dr. med. habil. Joachim Mössner aus Leipzig die Zielsetzung des Patiententags. „Ein Anliegen ist es dabei, den mündigen Patienten zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit anzuregen“, so Mössner weiter. Die Experten stehen den Besuchern deshalb im persönlichen Gespräch für konkrete Fragen zur Verfügung. Da in einer alternden Gesellschaft bleibende Gesundheit und körperliches Wohlbefinden zunehmend wichtiger werden, bietet der Patiententag umfassende Informationen zur Gesundheitsvorsorge – zum Beispiel bei Darmkrebs.

Gleich zu Beginn des Patiententags stellen Experten den Einfluss von Naturheilmitteln auf Knochen, Hormonhaushalt und Psyche vor. Im Vortrag „Neues für Lungenkranke“ erfahren Betroffene, wie Sport- und Bewegungstherapie dazu beitragen, die Lebensqualität zu steigern. In der Herzmedizin präsentieren Referenten Ursachen und diagnostische Methoden bei Herzschwäche. Sie stellen die medikamentöse der nicht-medikamentösen Therapie gegenüber und erörtern die Rolle von Lebensstil und Ernährung. Auf die Besonderheiten der Krankheiten beim Mann geht der zweistündige Vortrag „Männergesundheit“ ein. Geplant sind außerdem aktuelle Beiträge zur Strahlentherapie und aus der Rheumatologie. Das Gesundheitsamt Wiesbaden bietet darüber hinaus eine Gesundheitsberatung an und weist auf den richtigen Impfschutz auf Reisen hin.

Vor allem für chronisch Kranke ist der Umgang mit der Erkrankung alleine mitunter schwierig: „Selbsthilfegruppen bilden hierfür eine Plattform, um neben professionellem Rat auch mit Gleichgesinnten in Kontakt treten zu können und auch psychosoziale Probleme zu thematisieren“, ergänzt DGIM-Kongressberater Dr. med. André Althoff aus Gießen einen weiteren wichtigen Aspekt des Patiententages. Einige der rund 150 in Wiesbaden aktiven Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen sind vor Ort mit einem Stand vertreten. Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Terminhinweis:

Patiententag zum 118. Internistenkongress
Eröffnung: Samstag, 14. April 2012, 10.00 bis 10.30 Uhr, Foyer des Rathauses
Termin: Samstag, 14. April 2012, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden

Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anne-Katrin Döbler
Anna Julia Voormann
Corinna Spirgat
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-552
Telefax: 0711 8931-167
voormann@medizinkommunikation.org
www.dgim2012.de
www.dgim.de

Scroll to Top
Scroll to Top