"Kritiker, die diese Fakten bewusst ignorieren, handeln unverantwortlich und verunsichern die Frauen. In den fünf Jahren nach seiner Einführung hat sich das deutsche Mammographie-Screening trotz Widerstände und anfänglichen Schwierigkeiten bewährt", sagte Aubke. So würden durch das Mammographie-Screening wesentlich häufiger kleine invasive Tumoren, die noch nicht gestreut haben, aufgespürt als vor dem Screening. Das seien große Erfolge des Screenings. Umfragen zeigten zudem, dass das Screening von den Frauen gut angenommen werde. 90 Prozent aller Screening-Teilnehmerinnen würden bei der nächsten Einladung wieder am Screening-Programm teilnehmen. Die Frauen empfänden das Angebot des Screening-Programms als einen deutlichen Gewinn.
(idw, 02/2010)