Auf Einladung von Jim Miller, Lehrender am Studiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“, war Lutz Hertel an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg zu Gast. Hertel ist einer der führenden Wellness-Experten im deutschsprachigen Raum und gilt seit über 20 Jahren als Vordenker der Branche. Am Studiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ referierte er zum Thema „Stressmanagement in der Praxis“ und gab auch Einblicke in sein persönliches Verständnis von Wellness.
Hertel räumte dabei mit herkömmlichen Vorstellungen auf, etwa, dass Wellness etwas ist, das nur im Urlaub stattfindet: „Wellness meint die Gesamtheit des Wohlbefindens, das ich selbst herstelle, und nicht durch andere herstellen lasse. Es meint also, ob ich mein alltägliches Leben – wie ich esse, schlafe, mich bewege oder entspanne – gesund und genussvoll gestalte.“
Zum Thema Stressmanagement verwies Hertel auf zwei Ebenen, nämlich die mentale und die körperliche. Für das mentale Stressmanagement sei es entscheidend zu lernen, belastende Situationen anders zu bewerten. Selbstgespräche und Überlegungen wie „Nobody´s perfect“ oder „Wie sehe ich mein Problem in zehn Jahren“ könnten hier helfen. Als noch wichtiger beurteilt Hertel den körperlichen Stressabbau: „Hier ist Bewegung, vor allem Ausdauersport, das beste Mittel. Obwohl ich Psychologe bin, ist das die beste Empfehlung, die ich geben kann.“
Im Rahmen seines Aufenthalts in Bad Gleichenberg stattete Hertel auch dem Injoy-Fitnesscenter in Feldbach einen Besuch ab, wo neben dem Training auch Zeit für den fachlichen Austausch mit Geschäftsführerin Maria Hardinger blieb, die den Studiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ im Jahr 2007 erfolgreich abgeschlossen hat.