Deutscher Journalistenpreis Neurologie 2019 vergeben

Gestern Abend wurde der Deutsche Journalistenpreis Neurologie 2019 an Maike Brzoska und Dr. Christian Jung vergeben. Wie Laudator Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), ausführte, hatten sich insgesamt fast 50 Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien „Wort“ und „Digitale Medien“ beworben. „Wir waren sehr erfreut über die hohe Zahl, aber besonders über die hohe Qualität der Beiträge. Sie haben uns vor Augen geführt, dass es nach wie vor einen lebendigen und erstrangigen Wissenschaftsjournalismus in Deutschland gibt, der in der Vergangenheit oft schon totgesagt wurde“, erklärte Prof. Diener.

Wie er weiter ausführte, hatten sich letztlich zwei Beiträge durchgesetzt, da sie sich in ihrer Exzellenz besonders abhoben. „Diese beiden medizinjournalistischen Arbeiten sind aus Sicht der Jury herausragend, denn sie setzen sich kritisch, kompetent und laienverständlich mit aktuellen Erkenntnissen der Neurologie auseinander.“

Auf welche Art und Weise sich das gesunde Gehirn ständig selbst neu erfindet, erzählte die Berliner Journalistin Maike Brzoska spannend und informativ in ihrem Hörfunk-Feature „Neuroplastizität. Wie das Gehirn sich neu strukturiert“, das im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde. Sie erklärte, wie das menschliche Gehirn in der Lage ist, sich selbst so umzustrukturieren, dass es Defizite ausgleichen kann. Damit schilderte sie das „Wunderwerk Gehirn“ und brachte aus Sicht der Preisjury die Faszination für die Neurowissenschaften einem großen Publikum nahe.

Der Biologe und Wissenschaftsjournalist Dr. Christian Jung, selbst an Parkinson erkrankt, setzte sich in seinem Artikel „Hirnschrittmacher – die nächste Generation“, erschienen in dem populärwissenschaftlichen Magazin „Gehirn & Geist“, mit der Zukunft der tiefen Hirnstimulation auseinander. In einem bewegenden Erfahrungsbericht beschrieb er, wie er sich selbst einen Hirnschrittmacher einsetzen ließ. „Er machte damit eine komplexe Forschungsinnovation erlebbar – und gleichzeitig tausenden Betroffenen Mut“, so der Laudator.

Der Journalistenpreis ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert und wird auch 2020 wieder ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab Mitte Januar auf http://www.dgn.org verfügbar.

Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
c/o albersconcept, Jakobstraße 38, 99423 Weimar
Tel.: +49 (0)36 43 77 64 23
Pressesprecher: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen
E-Mail: presse@dgn.org

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
sieht sich als neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren über 9900 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. http://www.dgn.org

Präsidentin: Prof. Dr. med. Christine Klein
Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. med. Christian Gerloff
Past-Präsident: Prof. Dr. Gereon R. Fink
Generalsekretär: Prof. Dr. Peter Berlit
Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0)30 531437930, E-Mail: info@dgn.org

Nach oben scrollen