Bluthochdruck – Deutsche Hochdruckliga schreibt Wissenschaftspreise aus: Bewerbungen bis August einreichen

Damit ehrt und fördert die Fachgesellschaft ihren wissenschaftlichen Nachwuchs. Bewerber können ihre Arbeiten bis 26. August beziehungsweise 21. September 2018 einreichen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 42. Wissenschaftlichen Jahreskongresses der Deutschen Hochdruckliga vom 22. bis 24. November 2018 im Kosmos Berlin statt. Er steht unter dem Motto „Hypertonie, auf Herz und Nieren geprüft“.

Bluthochdruck

Auch in diesem Jahr vergibt die Deutsche Hochdruckliga wieder Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der Hochdruckforschung. „Durch die Verleihung von Wissenschaftspreisen und durch die Vergabe von Stipendien hat sich die Deutsche Hochdruckliga als wichtigste Förderinstitution im Bereich der Hypertonieforschung in Deutschland etabliert“, erklärt Professor Dr. med. Bernhard Krämer, DHL®-Vorstandsvorsitzender aus Mannheim. Auch trotz der Fortschritte in den letzten Jahren stellen Bluthochdruckerkrankungen weiterhin eine große Herausforderung dar, weshalb es wichtig bleibe, einen besonderen Anreiz für das Forschungsengagement in diesem Bereich zu schaffen. Es werden insgesamt Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro ausgeschüttet.

Mit dem Dieter-Klaus-Förderpreis für die Hochdruckforschung zeichnet die Deutsche Hypertonie Stiftung DHS® Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen, der klinischen oder der epidemiologischen Hochdruckforschung aus. Bewerben können sich promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit bislang unveröffentlichten beziehungsweise nicht vor dem 24 November 2017 veröffentlichten Arbeiten bis zum vollendeten 40. Lebensjahr.

Der Forschungspreis Dr. Adalbert Buding richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aus dem deutschsprachigen Raum, die neue Erkenntnisse in der Bluthochdruckforschung gewonnen haben, die noch unveröffentlicht sind beziehungsweise nicht vor dem 24. November 2017 erschienen sind. Auch hier sollten die Forschenden nicht älter als 40 Jahre sein.

Der Förderpreis der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® für Sport und nicht-medikamentöse Therapie bei Bluthochdruck zeichnet herausragende Forschungsprojekte im Themenfeld Sport, nicht-medikamentöse Therapie und Hypertonie aus. In Frage kommen zudem Initiativen oder Projekte aus der Öffentlichkeitsarbeit, Selbsthilfegruppen oder innovative Therapiekonzepte. Eingereichte Arbeiten dürfen noch nicht anderweitig ausgezeichnet worden sein.

Bitte beachten Sie: Für die Bewerbung für den Forschungspreis „Dr. Adalbert Buding“, den „Dieter-Klaus-Förderpreis“ oder den „Förderpreis der Deutschen Hochdruckliga“ sind auch Gemeinschaftsarbeiten durch den Erstautor zugelassen. Eine gleichzeitige Bewerbung für den Forschungspreis „Dr. Adalbert Buding“, den „Dieter-Klaus-Förderpreis“ oder den „Förderpreis der Deutschen Hochdruckliga“ ist jedoch nicht möglich.

Der Medienpreis 2018 wird als Comedy-Preis „gemeinsam lachen für einen guten Druck“ an Comedians vergeben, die auf witzige sowie unterhaltsame Art und Weise in einem 3- bis 10- minütigem Film- oder Hörspielclip einen Beitrag zur Verbesserung der Therapietreue (Adhärenz) leisten und dabei insbesondere Hochdruckpatienten ansprechen. Einsendeschluss ist der 21. September 2018, der Preis erfordert die persönliche Empfangnahme des Preises im Rahmen der Preisverleihung des 42. Wissenschaftlichen Kongress.

Mit den „Best of…“ Preisen prämiert die DHL® die besten freien Vorträge sowie die besten Poster auf dem 42. Wissenschaftlichen Kongress. Teilnehmen kann, wer das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und Erstautor ist. Es können mehrere Abstracts bis zum 26. August 2018 online als Poster und/oder freier Vortrag eingereicht werden unter www.hypertonie-kongress.de.

Die Einreicher der besten Poster und freien Vorträge werden zeitnah nach Ende der Einreichungsfrist ermittelt und zu einer „Best of…“ Session auf den Kongress eingeladen. Die Einladung ist mit einem Reisestipendium und einer Einladung zum Gesellschaftsabend verbunden. Die besten Poster beziehungsweise Vorträge erhalten nach der Session einen „Best of…“ Preis.
Alle angenommenen Abstracts werden, soweit gewünscht, zitierfähig in der Zeitschrift Nieren- und Hochdruckkrankheiten des Dustri-Verlags veröffentlicht, sofern sie bis zum 26. August 2018 eingereicht werden. Posterabstracts können auch nach dem Verstreichen dieser Frist bis zum 21. September 2018 eingereicht werden. Eine Veröffentlichung bzw. eine Berücksichtigung bei der „Best of …“ Postersession ist dann nicht mehr möglich.

Darüber hinaus vergibt die DHL® Reisestipendien im Rahmen des Young Investigator Award an Abstract-Einreicher im Vorfeld des Jahreskongresses. Abstracts können von Wissenschaftlern bis zum vollendeten 35. Lebensjahr bis zum 21. September 2018 ebenfalls online unter www.hypertonie-kongress.de eingereicht werden.

Zusätzlich zu den Preisen, für die Interessierte sich bewerben können, vergibt die Deutsche Hochdruckliga noch den Franz-Gross-Wissenschaftspreis. Dieser Ehrenpreis wird für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Hochdruckforschung auf Beschluss des Vorstands verliehen. Eine Bewerbung dafür ist nicht möglich.

Die Auswahlverfahren für die ausgeschriebenen Preise sind kompetitiv und die Begutachtung erfolgt durch ein unabhängiges Expertengremium. Die Unterlagen müssen bis zum 26. August beziehungsweise 21. September 2018 in der Geschäftsstelle der DHL®, Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg, vorliegen beziehungsweise online eingereicht werden. Genaue Informationen finden Sie in der detaillierten Ausschreibung online.

Nach oben scrollen