Der Turbo fürs Alter

(djd). Testergebnisse, Bewertungen, Meinungsmache – über die Rentabilität der Riester-Rente wird viel geschrieben und diskutiert. Das Resultat ist meist große Verunsicherung. Was kaum einer weiß: Oft beziehen sich die negativen Stimmen nur auf Teilaspekte oder Einzelfälle. „Die kritischen Aussagen zum Thema Riestern greifen zu kurz“, bemängelt auch Dr. Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Erstmals sind nun gleich mehrere unabhängige wissenschaftliche Institute – das Institut für Vorsorge und Finanzplanung und das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und der Hochschule Amberg-Weiden – für eine interne Studie der DVAG der Frage nachgegangen, ob sich die staatlich geförderte Altersvorsorge für den einzelnen Bürger rechnet.

Die Ergebnisse bestätigen, dass Riestern sich für Verbraucher sehr wohl lohnt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand und Einkommen: Für die meisten Anleger ist es sinnvoll, bei der privaten Vorsorge in ein gesichertes, staatlich gefördertes Riester-Produkt zu investieren. Gerade für Frauen rechnet sich dies sogar noch deutlicher, da sie durch ihre höhere Lebenserwartung länger von den Auszahlungen und damit vom Gewinn der Anlage profitieren können. Familien mit Kindern genießen mit der Riester-Rente überdurchschnittliche Vorteile durch die gesonderte Kinderzulage, Sparer mit höherem Einkommen insbesondere durch den Steuervorteil. Die fondsgebundene Riester-Variante wiederum bietet zusätzliche Renditechancen. Auf http://www.dvag.de sind Vermögensberater zum Thema Riester in der Nähe zu finden. Warum also Geld verschenken, das allen rund 36 Millionen Riester-Berechtigten zusteht? Wer jetzt rechtzeitig abschließt, sichert sich sogar noch die staatlichen Förderungen für das ganze Jahr 2012.

Scroll to Top
Scroll to Top