Der tägliche Koffeinkick muss sein

(djd). Die tägliche Dosis Muntermacher muss einfach sein: Mit einem Konsum von 149 Litern pro Person und Jahr bleibt Kaffee nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbands das unangefochtene Lieblingsgetränk der Bundesbürger – noch deutlich vor Wasser und Bier. Heiß und aromatisch soll der Kaffee sein, aber nicht unbedingt immer klassisch schwarz daherkommen. Beliebter werden stattdessen die Mixvarianten mit Milch und Zucker. Und auch der Kaffeemaschine wird zunehmend im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser abgegraben: Pad- und Kapselmaschinen sind in Deutschlands Küchen weiter auf dem Vormarsch. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Aral Kaffee-Studie 2012, für die mehr als 1.000 Konsumenten nach ihren Trink- und Einkaufsgewohnheiten rund um die braune Bohne befragt wurden.

Drei von vier Deutschen trinken täglich Kaffee

Ob zum Wachwerden als erstes Getränk des Tages, zwischendurch im Büro oder auch am Abend nach dem Essen: Kaffee gehört für die meisten Bundesbürger zum Alltag einfach dazu. So gönnen sich 75 Prozent aller Befragten täglich eine oder mehrere Tassen – das sind zwei Prozentpunkte mehr als bei der Erstbefragung vor einem Jahr. Auf dem Rückmarsch ist dabei die konventionelle Kaffeemaschine: Noch 37 Prozent bereiten ihren Kaffee auf diese klassische Art zu, das sind drei Prozentpunkte weniger als bei der letzten Aral Studie. Immer beliebter werden stattdessen Padmaschinen, die von fast jedem vierten Bundesbürger (23 Prozent) genutzt werden. Bei den 18- bis 35-Jährigen liegen die Kaffeemaschine mit 30 Prozent und die Padsysteme mit 27 Prozent sogar schon fast gleichauf.

Muntermacher „to go“

Immer beliebter wird zudem der schnelle Coffee to go. Zeit ist knapp, und daher trinken viele den ersten Koffeinkick des Tages in der Bahn oder dem Auto auf dem Weg zur Arbeit. Allein an den Aral-Tankstellen bestellen täglich mehr als 80.000 Kunden eine Kaffeespezialität zum Mitnehmen. Mit fast 30 Millionen Bechern jährlich ist die Kette damit nach eigenen Angaben Deutschlands größter Coffee-to-go-Anbieter.

Das Motto „Schwarz macht schön“ machen sich der Studie zufolge immer weniger Kaffeetrinker zu eigen. Nur noch jeder fünfte Kaffeetrinker (21 Prozent) bevorzugt sein Getränk schwarz. Bei den Befragten ab 46 Jahren sind es noch 27 Prozent – bei den 18- bis 35-Jährigen hingegen entscheiden sich nur noch 17 Prozent für einen Kaffee „ohne alles“. Der Schuss Milch zur geschmacklichen Abrundung ist für vier von fünf Kaffeetrinkern demnach unverzichtbar.

Scroll to Top
Scroll to Top