(djd). Auf dem eigenen Dach saubere Energie erzeugen: Eine Photovoltaikanlage lohnt sich umso mehr, je höher der Eigenverbrauch ist – und je weniger Strom von externen Stromversorgungsunternehmen zusätzlich benötigt wird. Speicherung der Eigenenergie lautet daher die Lösung, um die eigene Photovoltaikanlage noch wirtschaftlicher zu betreiben. So ist es heute möglich, den selbst gewonnenen Strom im Haus zu speichern und nach Bedarf zu nutzen. Leistungsfähige Batterien mit Lithium-Ionen-Technologie stellen die Energie genau dann bereit, wenn sie gebraucht wird – auch am Abend, in der Nacht oder am Morgen, wenn die Sonne nicht mehr oder noch nicht scheint.
Unabhängiger vom Stromnetz
Der Eigenverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt stimmt in der Regel nur zu etwa 30 Prozent mit der Stromproduktion einer Photovoltaikanlage überein. Lösungen wie etwa der Schüco Energiemanager können die Eigenverbrauchsquote signifikant erhöhen. Der intelligente Router entscheidet schnell und zuverlässig, ob der selbst erzeugte Strom den Stromverbrauchern direkt zur Verfügung gestellt, in den Batterien des Energiemanagers gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Das spart Strombezugskosten und der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms wird maximiert. Der Stromzähler steht dabei still. Hinzu kommt Kostensicherheit, denn der selbst erzeugte grüne Strom ist in der Regel günstiger als der von Energieversorgungsunternehmen.
Hohe Eigenverbrauchsquote
Der Energiemanager ist in zwei Speichergrößen erhältlich, entweder auf den Strombedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses zugeschnitten oder in der zweiten Version dazu geeignet, zusätzliche Stromverbraucher wie eine Wärmepumpe oder ein Elektromobil zu versorgen. Auf diese Weise kann sich ein Vier-Personen-Haushalt in Deutschland mit einer Photovoltaikanlage von 5,5 Kilowatt Peak über das Jahr gerechnet bis zu 55 Prozent mit „grünem“ Strom selbst versorgen – in Kombination mit einer Wärmepumpe und einem Elektrofahrzeug sind sogar bis zu 80 Prozent Eigenverbrauch möglich. Unter http://www.schueco.de gibt es weitere Informationen.