Der Karriere einen Kick geben

(djd). Wer Karriere machen will, muss sich ein Leben lang weiterbilden und stets auf dem Laufenden bleiben. Und das möglichst neben dem Beruf. Aus der Fülle der bundesweiten Weiterbildungsprogramme ragen die Angebote der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – das Studium zum Master of Business Administration (MBA) und die neue „Akademie für Weiterbildung“ – aus vielen Gründen heraus.

Da ist zum einen die zentrale Lage, die gute Erreichbarkeit und Attraktivität der Stadt. Da ist vor allem aber auch das herausragende Renommee der Universität selbst, die in internationalen Rankings hervorragende Positionen einnimmt und jetzt auch im Bereich der Weiterbildung mit einem geballten Wissensangebot punkten kann.

Der MBA-Studiengang präsentiert sich mit Dozenten, Teilnehmern und Organisatoren am 5. März 2013 um 19 Uhr. Alle Informationen gibt es unter http://www.mba-wuerzburg.de im Internet.

Die „Akademie für Weiterbildung“ hält ihre „Eröffnungsfeier“ am 10. April 2013 ab. Alle Informationen gibt es unter http://www.akademie.uni-wuerzburg.de im Internet.

Berufsbegleitendes MBA-Studium

Seit vielen Jahren werden in Würzburg qualifizierte Arbeitskräfte zum Master of Business Administration (MBA) ausgebildet. Der große Vorteil eines solchen berufsbegleitenden Zusatzstudiums: Es ist sehr einfach in den Joballtag integrierbar. Hier werden alle Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die Teilnehmer für Führungsaufgaben in Unternehmen zu qualifizieren. Erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis vermitteln den MBA-Studenten nachhaltig wirksame Managementmethoden. Nach dem zweijährigen Studium beherrschen die Absolventen somit sämtliche Bereiche einer erfolgreichen Unternehmensleitung.

„Akademie für Weiterbildung“ neu gegründet

Ganz neu gegründet wurde die „Akademie für Weiterbildung“. Leiter ist Dr. Michael Dörflein. Er sagt: „Wir wollen das in den zehn Fakultäten der Uni Würzburg verfügbare Wissen berufsbegleitend bereitstellen. Damit soll es allen Interessierten ermöglicht werden, lebenslang auf hohem Niveau zu lernen.“ Angeboten werden Workshops, ein- bis zweiwöchige Seminare, berufsbegleitende Studiengänge und Onlinekurse.

Scroll to Top
Scroll to Top