Der eigene Biogärtner sein

(djd). Der Trend Bio zieht sich inzwischen nicht mehr nur durch die Supermarktregale, sondern hält auch Einzug im heimischen Garten und auf dem Balkon. Selbst gepflanztes Biogemüse und selbst gesäte Kräuter sind naturbelassen, frei von chemischen Zusatzstoffen und nicht gentechnisch verändert.

Das schmeckt man auch: Biogemüse ist fester und knackiger, da es häufig weniger Wasser enthält als konventionell gezogenes Gemüse. Mit der richtigen Anleitung und der entsprechenden Pflege lassen sich Biopflanzen einfach anbauen und ernten. Dafür ist nicht immer ein großer Garten notwendig, auf dem Balkon und der Terrasse gedeihen die Gemüsesorten in Töpfen, Wannen und alten Trögen ebenso gut. Die Klassiker Cocktailtomate, Kopfsalat und Paprika mögen besonders sonnige, warme und windgeschützte Standorte. „Egal ob im klassischen Gemüsebeet am Boden oder in Töpfen, die richtige Pflege ist wichtig. Dazu zählen das regelmäßige Gießen ohne Staunässe zu verursachen, das Auflockern der Erde mit einer Harke und die Entfernung von Unkraut, falls nötig“, so Jutta Hüll, Konzerneinkaufsleiterin für den Bereich Garten bei Hornbach. Zum Gemüse dürfen die Biokräuter nicht fehlen: Ob Schnittlauch aufs Brot, Petersilie zu den Kartoffeln oder Basilikum für die Tomaten – die vitaminreichen Kräuter gehören zu jeder Speise.

Nach oben scrollen