Der Demenz davonlaufen – Pressekonferenz zum 3. Aktionstag „Nordic Walking gegen Demenz“

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt unaufhaltsam. Ab dem Erwachsenenalter verringert sich jedoch die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit. So erkranken in Deutschland auch immer mehr Menschen an einer Demenz, dem altersbedingten Abbau der geistigen Fähigkeiten und der Einbuße alltagspraktischer Fähigkeiten. Sport kann neben dem positiven Einfluss auf die körperliche Fitness auch zur Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten beitragen. Eine gleichzeitige motorische und kognitive Beanspruchung des Körpers bietet die Trendsportart „Nordic-Walking“. Die mittlerweile fest etablierte, leicht erlernbare Sportart betreiben schon acht bis zehn Millionen Menschen in Deutschland. Sie regt unter anderem das Herz-Kreislauf-System an und fördert insgesamt Gesunderhaltung und Beweglichkeit.

Im Rahmen des Weltalzheimertags findet am 23. September 2012 der 3. Aktionstag „Nordic Walking gegen Demenz“ am Sportzentrum der Universität Regensburg statt. Interessierte jeden Alters können dabei ein Zeichen setzen und mit der Teilnahme am 3. Nordic Walk gegen Demenz ein Forschungsprojekt unterstützen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der beiden Sportlegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Organisiert wird der 3. Nordic Walk gegen Demenz vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Regensburg und der Regensburger „Stiftung Alzheimer Demenz: Forschung und Pflege“.

Zur Vorstellung des Konzepts zum 3. Aktionstag „Nordic Walking gegen Demenz“ ist am kommenden Donnerstag, den 28. Juni 2012, um 12.00 Uhr eine Pressekonferenz im Sportzentrum der Universität Regensburg (Raum 40.18) geplant, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind:

Veranstaltung: Pressekonferenz
3. Aktionstag „Nordic Walking gegen Demenz“: Zum Einfluss von Bewegung auf die körperliche und geistige Gesundheit von Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Weltalzheimertages

Termin:
Donnerstag, der 28. Juni 2012, 12.00 Uhr

Ort:
Universität Regensburg
Gebäude Sportzentrum, Raum 40.18
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Dauer des Termins:
Ca. eine Stunde

Nach oben scrollen