(djd). Frühaufsteher wissen ebenso wie Langschläfer: Ein gelungener Tag fängt mit einem leckeren Frühstück an. Knusprige Brötchen, frisches Brot und duftende Croissants machen den Start in den Tag zum Vergnügen. Dazu passt ganz nach Geschmack ein wenig Schinken, aromatischer Lachs oder der Lieblingskäse. In den meisten deutschen Haushalten gehören auch ein hochwertiger Bienenhonig und ein vollmundiger Fruchtaufstrich auf den liebevoll gedeckten Frühstückstisch. Besonders gern werden diese Aufstriche gegessen, wenn sie einen hohen Fruchtanteil haben.
Fruchtiges Vergnügen
Ein gutes Beispiel für solch einen Genuss ist der Fruchtaufstrich „100fein“. Dass er vollkommen stückfrei ist, begeistert auch Senioren wie kleine Kinder. Dieser Brotaufstrich überzeugt aufgrund seines hohen Fruchtgehalts außerdem mit seinem intensiven Geschmack: Er wird aus 100 Gramm Frucht je 100 Gramm Aufstrich hergestellt. Normale Standardware beinhaltet auf diese Menge meist nur 50 Gramm Frucht. Außerdem enthält die neue Frühstückskreation 30 Prozent weniger Zucker als Konfitüre, die in der Regel 63 Gramm Gesamtzuckergehalt je 100 Gramm aufweist. Obendrein ist das neue Frühstücksvergnügen vollkommen frei von Süß-, Konservierungs- und Farbstoffen. Auf http://www.marmeladen-online.de und im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel gibt es diese Frühstücksalternative für 1,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
Drei Sorten für Genießer
Die Lust auf ein süßes Frühstück wecken gleich drei Sorten: Süße Erdbeeren bilden eine Allianz mit leicht säuerlichen Roten Johannisbeeren. „Himbeer“ fasziniert mit dem vollen Aroma dieser zarten Früchte. Und „Cassis-Birne-Açai“ vereint die speziellen Charakterzüge dreier Früchte, von denen die Açai – eine rundlich-kleine, dunkelviolette Palmenfrucht – noch recht unbekannt ist. Sie stammt aus dem Gebiet an den Ufern des Amazonas in Brasilien. Nicht nur dort wird sie wegen ihrer wertvollen Mineralstoffe und Antioxidanzien geschätzt. Außerdem enthält sie 100 Mal so viel Eisen wie Milch und ähnlich viel Magnesium, Kalium und Calcium.