(djd). Am 30. November läuft für viele Autobesitzer die Frist ab, ihre Kfz-Versicherung zu kündigen. Eine spezielle Begründung ist dafür nicht erforderlich. Auch in diesem Jahr werden schätzungsweise wieder rund zwei Millionen Bundesbürger den Stichtag nutzen und den Versicherer wechseln. „Bei einer Beitragserhöhung kann man sogar noch innerhalb eines Monats nach Erhalt der Beitragsrechnung kündigen“, erklärt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Der Preis ist längst nicht alles
Dabei wissen die deutschen Autofahrer inzwischen, dass der Preis bei einer Kfz-Versicherung nicht alles ist, sondern dass es auch auf die Leistungen eines Tarifs und den Kundenservice ankommt. Die Kfz-Haftpflicht der DEVK beispielsweise zahlt im Komfort- und Premium-Schutz auch für sogenannte Eigenschäden. Das „klassische“ Beispiel für einen Eigenschaden ist der Fall, dass man beim Rangieren mit dem Auto ein anderes eigenes Fahrzeug, die Einfahrt oder Garage beschädigt. Allein die Reparatur eines defekten Garagentors beläuft sich schnell auf mehrere Tausend Euro. „In unseren Tarifen würde für den Autobesitzer eine Selbstbeteiligung von 500 Euro fällig werden, den Rest des Schadens übernehmen wir bis zu einem Höchstbetrag von 150.000 Euro pro Jahr“, erläutert Peter Boecker, Leiter der Abteilung Kraftfahrtschaden der DEVK. Zusätzlich würden auch kleine Parkschäden am Auto wie Lackkratzer oder Dellen im Komfort- und Premium-Schutz von der Teilkaskoversicherung übernommen, so Boecker – also ohne Rückstufung.
Fairster Kfz-Versicherer
Der Kölner Versicherer wurde von der Zeitschrift „Focus Money“ (Heft 18/2014) im Übrigen mit dem Kundenurteil „sehr gut“ gemeinsam mit sechs weiteren Anbietern zum „fairsten Kfz-Versicherer“ Deutschlands gekürt. Besonders fair werden beispielsweise umweltbewusste Autofahrer behandelt: So gibt es Vergünstigungen für Inhaber einer Jahreskarte Bus und Bahn, eines JobTickets oder einer BahnCard sowie für Besitzer umweltfreundlicher Autos mit bis zu 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Unter http://www.devk.de gibt es alle weiteren Informationen dazu.