Gepanschtes Olivenöl bietet Lebensmittelbetrügern große Gewinnspannen und ist vom Verbraucher nur schwer als Fälschung zu erkennen. Lebensmittelchemiker können hier den Verbraucherschutz maßgeblich unterstützen. Mit ihren Methoden, die im Rahmen der Tagung vorgestellt werden, lässt sich die Authentizität von Olivenöl eindeutig überprüfen. Auch weitere Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche und zeigen die Interdisziplinarität des Fachs: Von Forschungseinrichtungen über das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz bis hin zur Unternehmensberatung im Bereich Lebensmittelrecht, Rückverfolgbarkeit und Hygienemanagement – der Teilnehmerkreis ist breit gefächert.
Unter dem Titel „Wissenschaft pur“ stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Wuppertal, Münster, Duisburg-Essen und Bonn am Nachmittag ihre aktuellen Forschungsthemen vor. Komplettiert wird das Programm von Poster-Präsentationen und einem Workshop der AG Junge LebensmittelchemikerInnen. Auf ihre Einladung präsentiert Heiner Petersen die so genannte Farmbox, in der Fische und Tomaten unter einem Dach gezüchtet werden. Am Beispiel dieser Demoanlage geht es um „Zukünftige Lebensmittelproduktion ohne Kollateralschäden“.
Weitere Informationen unter
https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/lebensmittelchemische-gesellschaft/regionalverbaende.html
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen, darunter die Lebensmittelchemische Gesellschaft, deren Aufgabe es ist, den Gedankenaustausch auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie und deren Nachbardisziplinen zu fördern und fachliche Anregungen zu vermitteln. Zu diesem Zweck werden u. a. Tagungen der sechs Regionalverbände durchgeführt. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft ist mit rund 2800 Mitgliedern die größte Fachgruppe in der GDCh. Sie veranstaltet alljährlich den Deutschen Lebensmittelchemikertag – in diesem Jahr vom 16. bis 18. September in Dresden.