(djd). Bei der Arbeit, beim privaten Surfen auf dem Tablet-PC, beim Spielen mit Xbox oder Wii und beim Fernsehen: Immer mehr Zeit verbringt man vor allen Arten von Bildschirmen. Für die Augen kann das unangenehme Folgen haben. Das sogenannte „Büroaugen“-Syndrom, erstmals in den USA beschrieben, betrifft heute viele Menschen. Es äußert sich durch juckende, brennende oder sehr lichtempfindliche Augen. Hervorgerufen wird das Syndrom durch einen verminderten Fluss der Tränenflüssigkeit. Werden die Beschwerden einfach ignoriert, können sich Krankheitskeime wie Herpesviren leichter festsetzen, im Extremfall kann sogar die Hornhaut aufgeraut werden.
Optimale Sichtverhältnisse fürs Arbeiten und Surfen
Um das „Büroaugen“-Syndrom zu vermeiden oder zu lindern, sollten möglichst optimale Bedingungen für das Auge geschaffen werden. Neben einem guten Bildschirm und eventuell einer Sehhilfe spielen auch die Beleuchtung und eine lichttechnisch gute Platzierung des Monitors eine wichtige Rolle. Steht er in Blickrichtung eines Fensters, bieten Lamellenjalousien eine gute Möglichkeit, das eintretende Tageslicht zu steuern oder starke, die Augen belastende Sonnenstrahlung fernzuhalten. Besonders bequem geht das beispielsweise mit Hausautomationssystemen wie „TaHoma“ von Somfy, über die man Jalousien, Rollläden, Markisen, aber auch die Beleuchtung und weitere Funktionen bedienen und voreinstellen kann.
Tageslicht und Beleuchtung per App steuern
Die Steuersysteme gibt es auch als App für Tablet-PCs und Smartphones sowie als Bedienoberfläche für Notebook und PC. So kann man den Sonnenschutz direkt am Rechner oder Handy nicht nur öffnen und schließen, sondern die Neigung der Jalousielamellen auch genau so einstellen, dass das einfallende Licht möglichst angenehm für die Augen und das Arbeiten oder Surfen am Bildschirm ist. Auch die Steuerung des Kunstlichts lässt sich auf diese Weise miteinbeziehen. Das macht es noch einfacher, auch dann genau die richtige Lichtsituation zu schaffen, wenn es draußen bereits dunkel ist. Mehr Informationen dazu sind unter http://www.somfy-tahoma.de erhältlich.