Den Husten natürlich bekämpfen

(djd). Was tun, wenn der quälende Dauerhusten einfach nicht aufhören will? Zuerst einmal heißt die Devise „ab zum Arzt“. Jeder Husten, der länger als eine Woche dauert, sollte ärztlich abgeklärt werden. Wird nichts Ernsthaftes gefunden, können oft die guten alten Hausmittel helfen. Bewährt haben sich vor allem Wickel. Alles, was man dafür braucht, ist ein gut mit Wasser durchfeuchtetes Tuch. Dieses wird auf die Brust gelegt und mit einem Handtuch oder Wolltuch abgedeckt. Auf das Ganze kommt eine nicht zu heiße Wärmflasche. Wer sich damit 20 Minuten ins Bett kuschelt, wird sich schon bald besser fühlen.

Auch Thymiantee ist ein sehr guter Helfer bei Dauerhusten. Bewährt hat sich außerdem ein Tee aus den Samen des schleimlösenden Bockshornklees. Bockshorntee kann man in der Apotheke kaufen. Wer dieses „Gebräu“ langfristig in einer speziellen Zubereitung trinkt, kann sich unter Umständen sogar über eine angenehme Nebenwirkung freuen – und zwar in Form von vollerem Haupthaar (Informationen dazu gibt es auf http://www.weniger-haarausfall.de).

Ein weiteres sanftes Hausmittel bei „angegriffenen“ Bronchien sind Inhalationen. Bei schleimigem Husten hilft Kamillentee, bei trockenem Husten das Inhalieren mit Salzwasser. Einfach die Flüssigkeit in eine breite Schüssel geben, den Kopf mit einem großen Tuch bedecken und die wohltuenden, aber nicht zu heißen Dämpfe genießen.

Nach oben scrollen